Ansteckung mit Tollwut?

25. Mai 2022

Guten Tag, ich bin derzeit in Ecuador unterwegs und als wir gegessen haben, hat ein Hund an meiner Hosentasche geschnuppert. Er sah nicht ganz gut aus, sodass es sich um ein Straßenhund handeln muss. Kann sein Speichel, sollte es mit Tollwut infiziert sein, an meiner Stoffhose beim Schnuppern durch irgendwie meine Hände in meinem Körper gelangen? Und kann ich daraufhin an Tollwut erkranken?

Für Ecuador besteht nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) ein moderates Risiko für Hundetollwut auf dem Festland; die Galapagos-Inseln sind tollwutfrei.

Eine Übertragung der Tollwut auf den Menschen erfolgt in der Regel durch Speichel eines infizierten Tieres bei einem Biss, ist aber auch durch direkten Kontakt von infektiösem Speichel mit Wunden und Hautverletzungen oder mit der Schleimhaut möglich. Darüber hinaus wurde in Einzelfällen die Möglichkeit einer Ansteckung durch Einatmen von virushaltigen Aerosolen beschrieben. Bloßes Berühren oder Kontakt zu Blut, Urin oder Kot eines tollwutverdächtigen Tieres stellt keinen Übertragungsweg für Tollwut dar.

Wenn ein Verdacht auf eine Exposition gegenüber dem Tollwutvirus nicht entkräftet werden kann, ist eine postexpositionelle Immunprophylaxe (PEP) angezeigt, das heißt nach dem Kontakt werden je nach Art der Exposition Impfungen und ggf. Immunglobuline verabreicht. Das gilt auch für Personen, die vor einer Reise eine vorbeugende (präexpositionelle) Impfung erhalten haben.

Weitere Informationen finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI) unter rki.de/…/Ratgeber_Tollwut.html sowie rki.de/…/Tabelle.html.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Einzelfallberatung leisten, sondern nur allgemeine Hinweise geben können. Lassen Sie sich im Zweifelsfall am besten individuell von einer Ärztin oder einem Arzt vor Ort beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.