Auffrischimpfung gegen Meningokokken B?
8. Februar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns für die zusätzliche Impfung gegen Meningokokken B für unseren Sohn entschieden.
Er wurde Mitte Mai 2019 geboren. Er erhielt die 1. Impfung mit Bexsero Mitte November 2019 und die 2. Impfung mit Bexsero im März 2020. Da wir nun von verschiedenen Kinderärzten unterschiedliche Empfehlungen erhalten haben, möchten wir Sie gerne fragen, ob eine 3. Impfung mit den o. g. Impfzeiträumen notwendig bzw. empfehlenswert ist.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Das Impfschema für die Impfung gegen Meningokokken B richtet sich nach den Angaben des Impfstoffherstellers (rki.de/…/faq_ges.html). Impfschemata sind Bestandteil der Zulassung eines Impfstoffs und können den Fachinformationen zu den Impfstoffen entnommen werden.
Bei der Impfung mit dem von Ihnen genannten Impfstoff gegen Meningokokken B hängen die Anzahl der verabreichten Impfungen sowie der zeitliche Abstand dazwischen vom Alter ab (ema.europa.eu/…/bexsero). Gemäß Fachinformation wird nach einer Grundimmunisierung, die bis zum Alter von 23 Monaten begonnen wurde und für die zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens zwei Monaten (oder im Alter von 2 bis 5 Monaten alternativ 3 Dosen im Mindestabstand von einem Monat) verabreicht wurden, eine Auffrischimpfung empfohlen. Der Zeitpunkt der Auffrischimpfung hängt davon ab, in welchem Alter die Grundimmunisierung erfolgt ist (ema.europa.eu/…/bexsero-epar-product-information_de.pdf, Seite 3).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle Impfempfehlung geben können. Wenden Sie sich am besten an einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin Ihres Vertrauens vor Ort. Der Arzt oder die Ärztin kann sich bei offenen Fragen und Unklarheiten zum Impfschema an den Impfstoffhersteller wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.