Bei Kontakt mit Fledermäusen gegen Tollwut impfen?
13. August 2017
Sehr geehrter Herr Dr. med. Knuf,
ich habe mal Fragen zur Fledermaus Tollwut. Und zwar hatte ich vor ca. 14 Tagen eine Fledermaus in meinem Schlafzimmer und weiß nicht wie lange sie schon da war. Es wird in einigen Artikeln beschrieben, dass man sich impfen lassen sollte, wenn man im selben Raum geschlafen hat? Würde man einen Biss/Kratzer im Schlaf wahrnehmen? (Die Fledermaus war sehr klein, vielleicht ein Jungtier) Ich hatte auch Lebensmittel offen stehen, besteht da eine Gefahr? Weil ich kurz davor davon gegessen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Hin und wieder kann es vorkommen, dass sich Fledermäuse, insbesondere Jungtiere, in Wohnräume verirren. Ohne direkten Kontakt zu den Tieren besteht keine Gefahr, sich mit Tollwut zu infizieren. Auch vom Kot der Tiere geht kein Ansteckungsrisiko aus. Über Lebensmittel ist eine Übertragung der Tollwut ebenfalls nicht zu befürchten.
Fledermäuse greifen Menschen nicht aktiv an, können aber beißen, wenn sie sich bedrängt fühlen. Ist es erforderlich, eine Fledermaus anzufassen, sollte man dicke Handschuhe tragen. Eine Übertragung von Tollwut-Viren erfolgt durch einen Biss eines Tollwut-infizierten Tieres und ist auch bei Kontakt der Schleimhäute von Mund und Augen oder von verletzten Hautstellen mit dessen Speichel möglich.
Über die Häufigkeit der Tollwut bei Fledermäusen ist bisher wenig bekannt. Im Rahmen der Tierseuchenüberwachung wurde in Deutschland über einen Zeitraum von 30 Jahren bei mehr als 1400 Fledermäusen der Verdacht auf Tollwut abgeklärt, bei über 200 dieser Tiere wurde Tollwut festgestellt (Stand 2013). Europaweit wurden fünf Fälle einer Fledermaus-Tollwut beim Menschen dokumentiert. (Weitere Informationen finden Sie beim Friedrich-Loeffler-Institut unter openagrar.de/…/FLI_Information_Fledermaeuse20130610.pdf sowie beim Naturschutzbund NABU unter nabu.de/…/01374.html).
Menschen, die insbesondere berufsbedingt engen Kontakt zu Fledermäusen haben, zählen zu den Risikogruppen, denen die Ständige Impfkommission STIKO eine vorbeugende Impfung gegen Tollwut empfiehlt (siehe auch gesundes-kind.de/…/). Bei Verdacht auf einen Biss oder Kratzer durch eine Fledermaus bzw. Schleimhautkontakt wird eine unverzügliche postexpositionelle Impfung sowie die Gabe von Tollwut-Immunglobulin empfohlen (rki.de/…/34_16.pdf).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise geben können. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an das Gesundheitsamt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.