Bei kurzfristiger Reise nach Sri Lanka gegen Japanische Enzephalitis impfen?

8. Oktober 2017

Sehr geehrter Herr Prof. Knuf,

wir fliegen relativ spontan in 2 Wochen (Oktober/November) nach Sri Lanka mit unseren zwei Kindern 8 und 10 Jahre alt. Ein Impfschutz gegen Hepatits A und B besteht bei beiden. Da wir uns auch im zentralen Hochland aufhalten werden, wären wir dankbar über Ihre Meinung zu einer Impfung gegen Japanische Enzephalitis. Ohnehin wäre nur noch eine Dosis in diesem Zeitraum möglich. Macht dies noch Sinn?

Mit bestem Dank für Ihre Rückmeldung

Sehr geehrte Eltern,

bei Reisen sollte – bei der ganzen Familie - darauf geachtet werden, dass die in Deutschland empfohlenen Standardimpfungen (siehe Impfkalender gesundes-kind.de/…/) komplett sind.

Das Auswärtige Amt empfiehlt für Reisen nach Sri Lanka darüber hinaus die Impfung gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt und besonderer Gefährdung auch eine Impfung gegen Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Tollwut und Typhus (bitte beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise unter auswaertiges-amt.de/…/SriLankaSicherheit.html). Ob eine besondere Gefährdung gegeben ist und die entsprechenden Impfungen in Erwägung zu ziehen sind, hängt vom Reisestil und den Aufenthaltsbedingungen ab. Weitere Einzelheiten können Sie nachlesen beim Reisemedizinischen Infoservice fit for travel (fit-for-travel.de/reiseziel/sri-lanka/) oder beim Centrum für Reisemedizin (CRM) (crm.de/…/laender.asp). Weitere Informationen zu den einzelnen Impfungen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter https://www.gesundes-kind.de/impfungen/.

Die durch Mücken übertragene Japanische Enzephalitis tritt in Sri Lanka insbesondere in Reisanbaugebieten im zentralen Hochland sowie in der Küstenebene um Colombo mit saisonaler Häufung im Oktober bis Januar und Mai bis Juni auf. Für einen sicheren Impfschutz wird eine zweimalige Impfung im Abstand von 28 Tagen empfohlen. Für Erwachsene im Alter zwischen 18 und 65 Jahren ist auch ein Schnellimpfschema mit zwei Dosen im Abstand von 7 Tagen möglich. Die Grundimmunisierung sollte spätestens eine Woche vor einer möglichen Exposition abgeschlossen sein (siehe dtg.org/…/240-japanische-enzephalitis.html). Ggf. wird bei späterem erneuten Infektionsrisiko eine Auffrischimpfung erforderlich.

Der Hersteller des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis weist in der Fachinformation darauf hin, dass möglicherweise kein vollständiger Impfschutz gegeben ist, wenn die Grundimmunisierung mit zwei Dosen nicht abgeschlossen wurde. Eine Impfung ist jedoch besser als keine Impfung.

Denken Sie zum Schutz vor Japanischer Enzephalitis und auch vor weiteren Infektionskrankheiten wie dem Dengue-Fieber an einen guten Mückenschutz.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir über allgemeine Hinweise hinaus keine individuellen Impfempfehlungen geben können und lassen Sie sich von einem reisemedizinisch tätigen Arzt/einer Ärztin bzw. beim Gesundheitsamt beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.