Besteht Immunität gegen Masern?

18. Oktober 2021

Masg 1 ~1407+ bedeutet das, dass ich Masernimmunität habe?

Werden bei einer Laboruntersuchung Antikörper gegen Masern (Masern-IgG) im Blut nachgewiesen, zeigt dies eine zurückliegende Infektion oder Impfung an. Dann kann von einer Immunität gegen Masern und damit einem Schutz vor Erkrankung ausgegangen werden.

Eine Antikörperkontrolle nach Impfung gegen Masern wird von der Ständigen Impfkommission STIKO nicht empfohlen. Sind zwei Impfungen gegen Masern dokumentiert, ist aufgrund der hohen Wirksamkeit der Impfung von einem zuverlässigen Schutz gegen Masern auszugehen. Das gilt auch dann, wenn die Antikörperspiegel negativ oder grenzwertig sind. Denn der Nachweis von IgG-Antikörpern stellt nur einen Surrogatmarker für die Immunitätsfeststellung dar. Die Immunität gegen Masern ist komplex und der Schutz wird außer durch Antikörper auch von der zellulären Immunität vermittelt, für die kein Routinemessverfahren zur Verfügung steht.

Weitere Informationen finden Sie unter rki.de/…/Liste_Masernimmunitaet.html .

Die Interpretation von Laborergebnissen sollte stets durch das Labor bzw. den Arzt / die Ärztin erfolgen, der/die die Blutuntersuchung veranlasst hat. Bitte lassen Sie sich Ihre Testergebnisse und deren Bedeutung von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin erläutern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.