Erstimmunisierung gegen Tetanus und Diphtherie bei Erwachsenen – wie vorgehen?

28. Juli 2019

Hallo,

ich habe eine Frage zur Grundimmunisierung im Erwachsenenalter. Ich hatte als Kind Keuchhusten gehabt und würde deshalb nur eine Grundimmunisierung gegen Diphterie und Tetanus machen wollen. Gegen diese beiden Krankheiten wurde ich noch nie geimpft, also brauche ich 3 Impfungen oder? Gibt es einen Zweifach-Impfstoff, den man zur Grundimmunisierung und nicht nur zur Auffrischung nehmen kann?

Mit Dank im Voraus

Für die Erstimmunisierung von ungeimpften Erwachsenen gegen Tetanus und Diphtherie empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO Kombinationsimpfstoffe mit reduzierter Antigenmenge gegen Diphtherie (Td-Impfstoffe). Hierfür sind Impfstoffe verschiedener Hersteller zugelassen. Diese Nachholimpfung umfasst drei Teilimpfungen.

Nach durchgemachter Erkrankung an Keuchhusten (Pertussis) besteht keine lebenslange Immunität, der Schutz hält nach Angaben des Robert Koch-Instituts maximal zehn bis 20 Jahre an. Daher empfiehlt die STIKO, dass sich alle Erwachsenen einmalig gegen Keuchhusten impfen lassen. Diese Impfung sollte bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung als Tdap-Kombinationsimpfung erfolgen. Frauen im gebärfähigen Alter, enge Haushaltskontakte und Betreuer von Neugeborenen sowie Beschäftigte in Gesundheits- und Gemeinschaftseinrichtungen sollten sich alle zehn Jahre gegen Keuchhusten impfen lassen (rki.de/…/FAQ-Liste_Pertussis_Impfen.html).

Bitte beachten Sie, dass für ungeimpfte Erwachsene auch eine Nachholimpfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) sowie für alle nach 1970 Geborenen mit unbekanntem Impfstatus, ohne Impfung oder nur einer Impfung in der Kindheit außerdem die Impfung gegen Masern (MMR-Kombinationsimpfstoff) empfohlen werden (Standardimpfungen siehe Impfkalender gesundes-kind.de/…/). Für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Frauen im gebärfähigen Alter oder Senioren sowie bei erhöhten gesundheitlichen Risiken werden weitere Impfungen empfohlen. Informationen zu allen Impfungen finden Sie auf unseren Internetseiten unter https://www.gesundes-kind.de/impfungen/. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin individuell beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.