Für Reise nach Japan gegen Japanische Enzephalitis impfen?
1. Mai 2019
Wir fliegen im Juli 2019 für 3,5 Wochen mit unserem 8 Jährigen Sohn nach Japan.
Jetzt mache ich mir Sorgen wg der Japanischen Enzephalitis, diese ja für Kinder schwere Folgen haben kann.
Im Tropeninstitut würde uns gesagt, dass diese in Japan ausgestorben sei u wir nichts machen müssten.
Im Internet finde ich allerdings andere Informationen. Können Sie mir bitte dazu noch was sagen und uns die Angst nehmen?
Eine zuverlässige Quelle im Internet für aktuelle reisemedizinische Hinweise ist das Auswärtige Amt. Das Auswärtige Amt rät, generell vor Reisen darauf zu achten, dass der Impfschutz gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO vollständig ist (Impfkalender siehe gesundes-kind.de/…/). Als Reiseimpfung für Japan empfiehlt das Auswärtige Amt bei Langzeitaufenthalt und besonderer Exposition (ländliche Gebiete) einen Impfschutz gegen Japanische Enzephalitis.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Reise- und Sicherheitshinweise für Japan unter auswaertiges-amt.de/…/213032.
Infos zur Japanischen Enzephalitis und zur Impfung bieten wir auf unseren Internetseiten unter gesundes-kind.de/…/.
Japan zählt der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge zu den Ländern, in denen ein Risiko für die Japanische Enzephalitis besteht. Vor allem durch Impfungen ist die Häufigkeit dieser durch Mücken übertragenen Infektionskrankheit in Japan zurück gegangen, eine Übertragung ist jedoch möglich. Die WHO schätzt die Gefahr für Reisende, vor allem bei Kurzzeitaufenthalt in städtischen Regionen, als sehr gering ein, das Risiko variiert jedoch mit den Aufenthaltsbedingungen. Die Impfung wird für Reisende empfohlen, die sich viel im Freien aufhalten (Camping-Aufenthalt, Trekking-Reisen usw.). Weitere Einzelheiten sowie eine Karte mit den Risikogebieten finden Sie unter who.int/…/ .
Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) empfiehlt die Impfung gegen Japanische Enzephalitis für Langzeitreisen nach Süd-, Südost- und Ostasien, bei wiederholten Kurzzeitreisen sowie unabhängig von der Reisedauer bei erhöhter Exposition, z.B. Übernachtung in ländlichen Regionen, aber auch für Reisende, die einen umfassenden Schutz wünschen. Bei bestimmten individuellen Risikofaktoren sollte die Impfung ebenfalls erwogen werden. Weitere Infos können Sie nachlesen unter dtg.org/…/240-japanische-enzephalitis.html.
Für Reisende nach Japan können darüber hinaus Impfungen gegen Meningokokken ACWY sowie Meningokokken B, gegen Hepatitis B und eventuell auch gegen FSME sinnvoll sein. Einzelheiten finden Sie beim Centrum für Reisemedizin (CRM) unter crm.de/transform.asp.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise geben können, die eine individuelle Beratung bei einem reisemedizinisch tätigen Arzt / einer Ärztin bzw. bei einem Tropeninstitut oder beim Gesundheitsamt nicht ersetzen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.