Gegen Typhus impfen?

24. Mai 2022

Guten Tag,

ich reise nach Tansania (5 Tage Safari/5 Tage Sansibar) und wollte wissen, ob eine Thyphus Impfung sinnvoll ist, wie lange der Abstand zur Gelbfieberimpfung sein sollte und welche Malariaprophylaxe zu empfehlen ist bei colitis ulcerosa. (Keine Medikamentation außer Mesalazin zur Zeit). Vielen Dank

Das Auswärtige Amt empfiehlt – neben dem für Deutschland empfohlenen Impfschutz – für Reisen nach Tansania Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Gelbfieber, Typhus, Tollwut und Meningokokken ACWY. Zu den Risiken, bei denen die Ständige Impfkommission STIKO die Reiseimpfung gegen Typhus für Tansania empfiehlt, zählen einfache Reisebedingungen und Hygienemängel, enger Kontakt zur Bevölkerung und ein individuell erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe durch Grunderkrankungen oder Alter ab 60 Jahren.

Zeitabstände zur Gelbfieberimpfung sind laut Fachinformationen nicht erforderlich.

Für Malaria besteht nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Tansania landesweit – auch in Städten, Nationalparks und auf der Insel Sansibar – ein hohes Risiko. Wichtig ist daher und auch zum Schutz vor Dengue-Fieber und Chikungunya-Fieber ein guter Mückenschutz durch lange Kleidung, Insektenschutzmittel und Moskitonetze (siehe auswaertiges-amt.de/…/expositionsprophylaxeinsektenstiche-data.pdf). Zusätzlich kann je nach Reiseprofil eine medikamentöse Vorbeugung gegen Malaria ratsam sein. Hierfür stehen verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente zur Verfügung. Ob eine medikamentöse Malariaprophylaxe sinnvoll ist, die Auswahl der Medikamente sowie mögliche Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten im individuellen ärztlichen Gespräch erörtert werden.

Weitere Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Tansania finden Sie unter auswaertiges-amt.de/…/208662, die Empfehlungen für Reiseimpfungen der STIKO unter rki.de/…/Tabelle.html.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle medizinische Beratung leisten, sondern nur allgemeine Hinweise geben können. Lassen Sie sich rechtzeitig vor der Reise – am besten mindestens sechs Wochen – von einem reisemedizinisch tätigen Arzt oder einer Ärztin beziehungsweise beim Gesundheitsamt individuell reisemedizinisch beraten (Arztsuche zum Beispiel unter fit-for-travel.de/…/).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.