Gibt es Alternativen zur Fünf- oder Sechsfach-Impfung?

1. November 2018

Kann ich als Mutter die Impfungen einzeln bestimmen, z.B. wenn ich keine 5-fach Impfung für mein Kind möchte. Gibt es auch eine niedrigere Dosierung. Beim Kinderarzt haben sie mir nur 5-fach oder 6-fach Impfung vorgeschlagen. Aber das ist mir für ein 3- monatiges Baby eindeutig zu viel.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Vielen Dank

In Deutschland gibt es keine Impfpflicht. Bei dem Impfprogramm der Ständigen Impfkommission STIKO handelt es sich um Empfehlungen, die von einem Expertengremium auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung des Wohls des Geimpften sowie der gesamten Bevölkerung erarbeitet und jährlich aktualisiert werden. Die Empfehlungen der STIKO gelten in Deutschland als medizinischer Standard, an dem sich impfende Ärztinnen und Ärzte bei der Impfberatung in der Regel orientieren (rki.de/…/methoden_node.html).

Ob ein Kind die empfohlenen Impfungen erhält, entscheiden letztlich die Eltern. Sie können eine empfohlene Impfung ablehnen oder zusätzliche Impfungen in Erwägung ziehen, sofern hierfür entsprechende Impfstoffe zur Verfügung stehen und dies von der Zulassung des Impfstoffs abgedeckt ist.

Die von Ihrem Kinderarzt vorgeschlagenen Sechsfach- oder Fünffach-Kombinationsimpfstoffe sind im Säuglingsalter üblich und werden eingesetzt, um mit nur einer Spritze sechs bzw. fünf der vorgesehenen Impfungen abzudecken (Impfkalender siehe gesundes-kind.de/…/). Der Sechsfach-Impfstoff enthält Komponenten gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ b (Hib) und Hepatitis B. Der Fünffach-Impfstoff enthält dieselben Komponenten ohne Hepatitis B.

Die Dosierungen der einzelnen Komponenten sind auf das Alter, für das die Impfstoffe zugelassen sind, abgestimmt. Um bereits so früh wie möglich einen Impfschutz zu erzielen, empfiehlt die STIKO ein Impfschema mit vier Gaben (3+1-Schema). Bei den meisten dieser Kombinationsimpfstoffe ist alternativ ein Schema mit drei Teilimpfungen (2+1-Schema) zugelassen.

Drei der Impfungen, die von den Fünf- oder Sechsfach-Impfstoffen abgedeckt sind, können im Säuglingsalter mit einem anderen Kombinationsimpfstoff vorgenommen werden, der Komponenten gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis enthält. Gegen Tetanus, Polio und Hepatitis B stehen Einzelimpfstoffe zur Verfügung. Einzelimpfstoff gegen Hib wäre ggf. über eine internationale Apotheke zu beziehen. Gegen Diphtherie und Pertussis gibt es keinen Einzelimpfstoff. Die Verwendung dieser Impfstoffe würde jedoch bedeuten, dass das Kind insgesamt deutlich mehr Spritzen erhalten müsste. Bei Verzicht auf die eine oder andere Impfung oder späterer Verabreichung wäre das Kind gegen schwere Infektionskrankheiten nicht oder verspätet geschützt. Dies sollte eingehend mit dem Kinderarzt besprochen werden.

Vorteil der Kombinationsimpfstoffe ist dagegen, dass mit nur einer Spritze gleichzeitig gegen sechs bzw. fünf Infektionskrankheiten geimpft wird und dem Kind somit zahlreiche Injektionen erspart bleiben (siehe auch gesundes-kind.de/…/). Dass das kindliche Immunsystem durch die Kombinationsimpfstoffe überfordert wird, ist nicht zu befürchten. Das Immunsystem des Säuglings muss sich tagtäglich mit einer vielfach größeren Menge an Antigenen auseinandersetzen als dies bei Impfungen der Fall ist (rki.de/…/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html).

Bitte lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt individuell über diese und die weiteren für Ihr Kind anstehenden Impfungen informieren und aufklären.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.