Gürtelrose nach durchgemachten Windpocken?
14. Oktober 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Impfen.de habe ich zum Thema Gürtelrose gelesen, dass ehemals an Windpocken erkrankte Menschen "...potentiell auch an Gürtelrose erkranken können ... bei schwächer werdendem Immunsystem ...", da das Virus schlummernd im Nervensystem verbleibt und dann reaktiviert werden kann.
Frage: Ich hatte in meiner Kindheit Windpocken, besteht für mich dadurch eine höhere Wahrscheinlichkeit an Gürtelrose zu erkranken, als wenn ich die Erkrankung nicht durchgemacht hätte und ohne Impfung verblieben wäre?
Mit freundlichem Gruß
Grundsätzlich können Personen, die an Windpocken (Varizellen) erkrankt waren, auch an Gürtelrose (Herpes zoster) erkranken. Die Gürtelrose wird durch Varizella-Zoster-Viren verursacht, die nach durchgemachten Windpocken im Nervensystem verbleiben und wieder reaktiviert werden.
Menschen, die noch keine Windpocken durchgemacht haben und nicht gegen Windpocken geimpft sind, würden bei einer Ansteckung mit dem Varizella-Zoster-Virus zunächst an Windpocken erkranken.
Das Risiko, dass Varizella-Zoster-Viren, die nach einer Erkrankung an Windpocken im Körper schlummern, wieder aktiviert werden und eine Gürtelrose hervorrufen, ist bei älteren Menschen und bei einem geschwächten Immunsystem erhöht.
Auch Menschen, die gegen Windpocken geimpft sind, können an Gürtelrose erkranken. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Impfvirus reaktiviert wird, ist jedoch deutlich geringer als beim Wildvirus. Außerdem verläuft eine durch das Impfvirus ausgelöste Gürtelrose meist leichter.
Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) mit Totimpfstoff als Standardimpfung für alle Personen ab 60 Jahren. Personen, die beispielsweise aufgrund einer Immunschwäche oder bestimmten anderen chronischen Grunderkrankungen besonders gefährdet sind, sollten bereits ab einem Alter von 50 Jahren gegen Gürtelrose geimpft werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten unter gesundes-kind.de/…/ sowie beim Robert Koch-Institut unter rki.de/…/FAQ-Liste.html;jsessionid=609A2AAD0BB37C4A2B3B8DA50E46F930.internet051 und rki.de/…/FAQ-Liste_Varizellen_Impfen.html;jsessionid=609A2AAD0BB37C4A2B3B8DA50E46F930.internet051 .
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle medizinische Beratung leisten können. Wenden Sie sich hierfür am besten an Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.