Impfabstand bei Meningokokken-ACWY-Impfung?

9. Januar 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ist es unbedenklich etwa zwei Monate nach der Impfung mit Infanrix gegen Meningokokken ACWY zu impfen? Impfstoff wäre Nimenrix. Laut Packungsbeilage sollte Nimenrix einen Monat vor der 5-Fach oder zeitgleich geimpft werden. Nun bin ich verunsichert, ob ich lieber noch länger mit der Impfung warten sollte. Könnte es zu Überreaktion wegen Tetanustox. Kommen? Oder werden möglicherweise keine Antikörper gebildet?

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Bei dem von Ihnen genannten Meningokokken-Impfstoff handelt es sich um einen Konjugatimpfstoff, bei dem Polysaccharide der Serogruppen A, C, W und Y an Tetanus-Toxoid-Trägerprotein konjugiert sind.

Stehen Impfungen mit Meningokokken-ACWY-Impfstoff und einem Tetanus-Toxoid-haltigen Impfstoff wie zum Beispiel Sechsfach-Impfstoff an, sollten diese gemäß Fachinformation wann immer möglich gleichzeitig verabreicht werden oder der Meningokokken-ACWY-Impfstoff sollte mindestens einen Monat vor dem Tetanus-Toxoid-haltigen Impfstoff gegeben werden.

Studiendaten zufolge führte die Gabe des Meningokokken-ACWY-Impfstoffs einen Monat nach Sechsfach-Impfung zu niedrigeren Antikörper-Spiegeln (rSBA-GMT) gegen die Gruppen A, C und W-135 im Vergleich zur gleichzeitigen Verabreichung der Impfstoffe. Die klinische Relevanz dieser Beobachtung ist der Fachinformation zufolge nicht bekannt. Vom Hersteller werden keine Empfehlungen gegeben, welcher Abstand einzuhalten ist, wenn die Meningokokken-Impfung nach der Fünf- oder Sechsfach-Impfung erfolgt.

Nach Einschätzung der Ständigen Impfkommission STIKO am Robert Koch-Institut ist bei der Anwendung verschiedener Totimpfstoffe, zu denen auch die von Ihnen genannten Impfstoffe zählen, die Einhaltung von Mindestabständen nicht erforderlich. Falls es zu akuten Impfreaktionen kommt, sollten diese aber vor einer erneuten Impfung abgeklungen sein (rki.de/…/FAQ04.html?nn=2391120). Die Empfehlungen des STIKO gelten als medizinischer Standard, an denen sich impfende Ärztinnen und Ärzte in der Regel orientieren.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Impfempfehlungen geben können und lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt / Ihrer Kinderärztin individuell beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.