Impfschema gegen Masern in Südafrika?
31. Juli 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lebe zur Zeit in Südafrika und hier möchte die Kinderärztin meinen Sohn (10 Monate alt) mit MeasBio impfen und dann nochmal mit 12 Monaten und 4 Jahren MMR. Ich kenne es von zuhause nur so, dass die Kinder die MMR Impfung bekommen. Macht diese Einzelimpfung mit MeasBio in ihren Augen Sinn? Den Nutzen konnte mir die Ärztin leidee nicht erklären.
Mit den besten Grüßen
In Südafrika ist die Impfung gegen Masern Bestandteil des Kinderimpfprogramms, nicht aber die Impfung gegen Mumps und Röteln. Die Impfung gegen Masern mit dem von Ihnen genannten Einzelimpfstoff ist im Alter von 6 und von 12 Monaten vorgesehen. Die Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR-Impfung) ist in Südafrika eine private Leistung und wird laut Angaben der Nationalen Gesundheitsbehörden (NICD) üblicherweise im Alter von 12 und von 18 Monaten (nicd.ac.za/diseases-a-z-index/measles/, nicd.ac.za/diseases-a-z-index/rubella/) oder im Alter von 12 bis 15 Monaten sowie 4 bis 6 Jahren verabreicht (www.nicd.ac.za/diseases-a-z-index/mumps/).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Auskünfte zu Impfstoffen geben können, die nur im Ausland zugelassen sind, und nicht erörtern können, wie sinnvoll Impfempfehlungen der Gesundheitsbehörden bzw. von Ärztinnen und Ärzten in anderen Ländern sind. Wir orientieren uns bei unseren Informationen an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO, die in Deutschland als medizinischer Standard gelten.
In Deutschland steht kein Einzelimpfstoff gegen Masern zur Verfügung. Die STIKO empfiehlt für Kinder eine zweimalige Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln sowie gegen Windpocken (Varizellen) im Alter von 11 bis 14 und von 15 bis 23 Monaten. Für diese Impfungen stehen MMR-Impfstoff (gegen Masern, Mumps und Röteln), MMRV-Impfstoff (zusätzlich gegen Varizellen) und Varizellen-Einzelimpfstoff zur Verfügung.
Außerdem empfiehlt die STIKO für nach 1970 geborene Erwachsene mit unklarem Impfstatus, keiner oder nur einer Impfung gegen Masern in der Kindheit eine einmalige Impfung mit MMR-Impfstoff.
Säuglinge können der STIKO zufolge in bestimmten Situationen, beispielsweise vor Aufnahme in eine Gemeinschaftseinrichtung oder bei einem Masernausbruch, bereits ab dem Alter von 9 Monaten eine MMR-Impfung erhalten. Wenn die erste MMR-Impfung im Alter von 9 bis 10 Monaten erfolgte, muss die zweite MMR-Impfung zu Beginn des zweiten Lebensjahres gegeben werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit der MMR-Impfstoffe bei Säuglingen unter 9 Monaten sind nicht erwiesen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, dass für einen Aufenthalt in Südafrika die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender der STIKO (gesundes-kind.de/…/) komplett sein sollten. Als Reiseimpfungen werden darüber hinaus Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Bitte beachten Sie auch die weiteren Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Südafrika unter auswaertiges-amt.de/…/208400.
Da wir aus der Ferne keine individuelle Impfberatung durchführen können, lassen Sie sich zum Impfschutz Ihres Sohnes am besten nochmals von einer Kinderärztin / einem Kinderarzt vor Ort beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.