Impfschutz gegen Pneumokokken – wie vervollständigen?

14. März 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Tochter ist 12 Monate alt. Sie hat in China bereits zweimal Impfungen gegen Pneumokokken bekommen. Insgesamt muss sie viermal geimpft werden, um diese Impfung in China abzuschließen. Bald kommt sie aber nach Deutschland. In Deutschland ist diese Impfung nur dreimal geplant. Wegen diesem Unterschied (dreimal Impfungen in Deutschland und in China viermal) möchte ich mich bei Ihnen erkundigen, wie sie in Deutschland am Besten geimpft werden kann.

Außerdem, es fällt mir auf, dass die Pneumokokken Impfung in China mit „13 valenten“ bezeichnet ist. Handelt es sich um gleiche Pneumokokken Impfung wie in Deutschland?

Für Ihre Hilfe danke ich Ihnen im Vorab.

In Deutschland sind für die Impfung gegen Pneumokokken ab dem Alter von sechs Wochen ein 10-valenter Konjugat-Impfstoff (gegen 10 Pneumokokken-Typen) sowie ein 13-valenter Konjugat-Impfstoff (gegen 13 Pneumokokken-Typen) zugelassen. Ob es sich bei dem in China verwendeten 13-valenten Pneumokokken-Impfstoff um denselben wie in Deutschland handelt, ist uns nicht bekannt. Falls Ihre Tochter einen internationalen Impfausweis besitzt, kann ein Kinderarzt / eine Kinderärztin dies überprüfen oder ggf. beim Hersteller nachfragen. Wenn möglich, sollte die Impfserie mit dem gleichen Impfstoff abgeschlossen werden, mit dem sie begonnen wurde.

Für die beiden genannten in Deutschland zugelassenen Pneumokokken-Konjugat-Impfstoffe ist ein Impfschema mit vier Dosen (3+1-Schema) sowie für Reifgeborene auch ein Impfschema mit drei Dosen (2+1-Schema) zugelassen, wenn die Impfserie bis zum Alter von sechs Monaten begonnen wird (für andere Altersgruppen gelten Abweichungen). Bei dem 3+1-Schema sollte zwischen den ersten drei Impfungen jeweils ein Abstand von mindestens einem Monat liegen. Bei dem 2+1-Schema, das in Deutschland von der Ständigen Impfkommission STIKO empfohlen wird, sollte zwischen der ersten und zweiten Impfung ein Mindestabstand von zwei Monaten nicht unterschritten werden. Der Abstand zur letzten Impfung sollte bei beiden Impfschemata mindestens sechs Monate betragen.

Lagen zwischen den ersten beiden Gaben eines dieser Pneumokokken-Impfstoffe weniger als zwei Monate, wäre somit nach dem 3+1-Schema zu impfen.

Bitte beachten Sie, dass in Deutschland eine möglichst frühzeitige Komplettierung der Impfserie gegen Pneumokokken empfohlen wird (siehe Impfkalender unter gesundes-kind.de/…/). Wenden Sie sich am besten an einen Kinderarzt / eine Kinderärztin, um den Impfschutz Ihrer Tochter überprüfen und vervollständigen zu lassen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise, aber keine individuelle Impfempfehlung für Ihre Tochter geben können. In der Kinderarztpraxis erhalten Sie eine persönliche Beratung und Aufklärung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.