Impfschutz nach einer Impfung?
26. September 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Sohn wurde vergangene Woche im Alter von 3 Monaten mit dem Impfstoff Infanrix-IPV+HIB und Prevenar13 geimpft. Mich interessiert nun stark, wie hoch ich den Impfschutz gegen die einzelnen Krankheiten nach dieser ersten Dosis einschätzen kann. Leider finde ich trotz intensiver Recherche dazu im Internet keine Auskunft. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank.
Nach einer Dosis Totimpfstoff lässt sich der Impfschutz für eine konkrete Person nicht einschätzen.
In Studien wird zwar getestet, ob die geimpften Studienteilnehmer nach einer Impfung eine Immunantwort zeigen. Ein Wert von beispielsweise 70 % bedeutet dann, dass dies bei 70 von 100 Geimpften der Fall ist. Die übrigen (30 von 100) haben keine ausreichende Immunantwort. Daraus jedoch abzuleiten, ob jemand einen Immunschutz hat, ist nicht möglich.
Für die Grundimmunisierung mit dem Fünffach-Impfstoff Infanrix-IPV+HIB wurden verschiedene Impfschemata geprüft. Diese Tests werden durchgeführt, um ein optimales Impfschema zu entwickeln, damit möglichst alle hinterher einen ausreichenden Schutz haben. Auch dann ist der Impfschutz nie bei allen vollständig. Aber die Wahrscheinlichkeit ist – je nach Impfstoff – eben sehr hoch.
Eine Übersicht über die Ergebnisse findet sich in der Fachinformation (portal.dimdi.de/…/2602395-spcde-20170201.pdf)
Hier zeigt sich, dass selbst nach zwei Impfungen im Abstand von einem Monat längst nicht alle Geimpften einen Schutz gegen alle Erkrankungen haben, gegen die der Impfstoff schützen soll. Daher wird für die Grundimmunisierung ein Impfschema mit drei oder vier Impfungen (Abhängig vom Alter des Säuglings bei Beginn der Impfserie) bzw. zwei Impfungen im Abstand von zwei Monaten empfohlen.
Um einen Langzeitschutz zu erreichen ist auf jeden Fall eine Grundimmunisierung und eine Auffrischimpfung (mindestens 6 Monate später) nötig.
Ähnliches trifft auf die Impfung gegen Pneumokokken zu.
Die Fachinformation zu Prevenar 13 finden Sie hier: ema.europa.eu/…/index.jsp.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus der Ferne keine individuelle Beratung geben können, bester Ansprechpartner für Ihre Frage ist die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.