Impfung gegen Keuchhusten wie nachholen?

15. Dezember 2022

Mein Kind ist 28 Monate alt und hat keine Keuchhustenimpfung bislang. Gerne möchten wir dies nachholen. Er hat schon eine MMR Impfung plus Polio erhalten. Wie können wir die fehlende Impfung nachholen? Denn diesen Impfstoff gibt es ja meines Wissens nach nicht als Einzelimpfstoff?
Vielen Dank

Ein Einzelimpfstoff gegen Keuchhusten (Pertussis) steht nicht zur Verfügung. Die Impfung erfolgt mit Kombinationsimpfstoff, der gleichzeitig Komponenten weiterer empfohlener Impfungen enthält.

Eine Übersicht, welches Standard-Impfprogramm die Ständige Impfkommission STIKO für welches Alter empfiehlt, bietet der Impfkalender unter gesundes-kind.de/…/. Die Empfehlungen der STIKO gelten in Deutschland als medizinischer Standard.

Informationen zu allen Impfungen und den Krankheitsbildern, vor denen sie schützen, finden Sie unter https://www.gesundes-kind.de/impfungen/.

Um im Alter von zwei Jahren einen fehlenden Impfschutz gegen Keuchhusten aufzubauen, werden in der Regel Sechsfach-Impfstoffe verwendet, die außer einer Komponente gegen Keuchhusten auch Komponenten gegen Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Hib und Hepatitis B enthalten. Für die Grundimmunisierung mit Sechsfach-Impfstoff sind drei Impfungen nötig. Alternativ kann auch Fünffach-Impfstoff (ohne Hepatitis-B-Komponente) plus Hepatitis-B-Einzelimpfstoff verwendet werden. Zur Grundimmunisierung gegen Hib reicht ab dem Alter von 12 Monaten eine Impfstoffdosis. Dennoch können nach Angaben der STIKO für die Komplettierung der Impfserie die üblichen Fünf- und Sechsfach-Impfstoffe verwendet werden. Alternativ kann Dreifach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten eingesetzt und durch Einzelimpfstoffe gegen Hepatitis B und Polio ergänzt werden (rki.de/…/Tabelle.html).

Kombinationsimpfstoffe können auch dann verwendet werden, wenn eine einzelne Komponente – wie zum Beispiel die Impfung gegen Polio – bereits verabreicht wurde. Nach Angaben der STIKO geht von zusätzlich verabreichten Impfstoffdosen in der Regel kein erhöhtes Risiko aus.

Bitte lassen Sie baldmöglichst diese Impfungen nachholen und zusätzlich auch den Impfschutz gegen Meningokokken, Masern, Mumps, Röteln (MMR) sowie Windpocken (Varizellen) komplettieren. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Impfberatung an Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt, die/der Ihnen geeignete Impfstoffe für Ihr Kind empfehlen wird.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.