Kombinationsimpfstoff gegen Tetanus und Diphtherie

22. August 2018

Hallo, ist Ihr Kombinationsimpfdtoff Td-Rix noch irgendwie erhältlich? ich würde ihn gerne bei meinem Sohn anwenden, da ich ihn durch den geringeren Aluminiumgehalt deutlich bevorzuge.

Der von Ihnen genannte Impfstoff gegen Tetanus und Diphtherie, zugelassen ab einem Alter von sechs Jahren, ist laut Auskunft des Herstellers nicht mehr im Handel und kann über Apotheken nicht mehr bezogen werden.

Falls ein anderer Tetanus-Diphtherie-Kombinationsimpfstoff für die erste Auffrischimpfung im Kindesalter oder die zweite Auffrischimpfung im Jugendalter in Erwägung gezogen wird, ist zu bedenken: Auch der im Säuglingsalter aufgebaute Schutz gegen Pertussis (Keuchhusten) lässt mit der Zeit nach und sollte daher ebenfalls aufgefrischt werden. Auch gegen Polio (Kinderlähmung) ist bei Jugendlichen eine Auffrischimpfung fällig. Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt im Alter von fünf bis sechs Jahren eine Auffrischimpfung sowohl gegen Tetanus und Diphtherie als auch gegen Pertussis sowie im Alter von neun bis 17 Jahren gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und gegen Polio (siehe Impfkalender gesundes-kind.de/…/). Für diese Auffrischimpfungen stehen Kombinationsimpfstoffe mit den entsprechenden Komponenten zur Verfügung.

Diese Impfstoffe enthalten Aluminiumsalze zur Wirkungsverstärkung. Der Aluminiumgehalt bei allen in Europa zugelassenen Impfstoffen liegt im Bereich von 0,125 bis 0,82 mg Aluminium pro Dosis und damit deutlich unter dem im Europäischen Arzneibuch angegebenen Grenzwert von 1,25 mg pro Dosis. Die Aluminiummenge in einer Impfstoffdosis kann in den Fach- und Gebrauchsinformationen der einzelnen Impfstoffe nachgelesen werden (siehe „Weitere Informationen“ zu den verschiedenen Impfstoffen unter pei.de/…/informationen-zu-impfstoffen-impfungen-impfen.html). Eine ausführliche Sicherheitsbewertung von Aluminium in Impfstoffen finden Sie beim Paul-Ehrlich-Institut unter pei.de/…/sicherheitsbewertung-aluminium-in-impfstoffen.html.

Bitte lassen Sie sich bei Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin individuell über die weiteren Impfungen für Ihren Sohn beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.