Längerer Impfabstand bei Sechsfach-Impfung problematisch?

19. November 2019

Guten Abend,

Wir sind ein bisschen verzweifelt da wir heute realisiert haben, dass unser Sohn (15 Monaten) die dritte Dosis von 6-fach Impfung nicht rechtzeitig bekommen hat. Unser Kinderarzt hat es offensichtlich vergessen, wir haben auch nicht selber geschaut da wir ihm immer gefragt haben, was zu tun ist. In Österreich bekommt man 3 Dosen: erste Impfung im 3. Monat, nach 2 Monaten zweite Impfung und nach 6 Monaten die dritte. Wir haben leider erst heute, nach 12 Monaten von der zweiten Dosis, die dritte gemacht. Also der Abstand zwischen zweiten und dritten Dosis ist 12 statt von 6 Monaten . Wir machen uns Sorgen dass er keinen Richtigen Schutz bekommen wird. Was meinen Sie? Würden Sie empfehlen noch eine Dosis zu geben? Vielen Dank im voraus...

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO die Sechsfach-Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Poliomyelitis), Haemophilus influenzae Typ b (Hib) und Hepatitis B nach einem 3+1-Impschema, um einen möglichst frühen Impfschutz aufzubauen. Dabei wird in mindestens vierwöchigen Abständen im Alter von zwei, drei und vier Monaten sowie mindestens sechs Monate später im Alter von elf bis 14 Monaten je eine Impfstoffdosis verabreicht. Für Sechsfach-Impfstoff ebenfalls zugelassen ist ein 2+1-Impfschema, wie es zum Beispiel in Österreich empfohlen wird. Dabei wird die erste Impfung im Alter von zwei Monaten (im dritten Lebensmonat) empfohlen, die zweite Impfung sollte zwei Monate später und die dritte Impfung weitere sechs Monate später erfolgen.

Bei beiden Impfschemata wird zwischen der letzten und vorletzten Impfung ein Abstand von sechs Monaten empfohlen. Dabei handelt es sich um einen Mindestabstand, der nicht unterschritten werden sollte. Ein längerer Abstand ist für den Impferfolg unproblematisch - je später die Impfung erfolgt, desto später wird allerdings der Impfschutz vervollständigt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Impfempfehlungen geben können und lassen Sie sich bei Ihrem Kinderarzt persönlich beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.