Lagerung von Grippeimpfstoff

6. Oktober 2021

Darf die Kühlkette von Influenza Impfstoff unterbrochen werden?

Gegen Influenza gibt es zwei Typen von Impfstoffen. Zum einen gibt es Totimpfstoffe, der gespritzt werden. Für Kinder von 2 bis einschließlich 17 Jahre steht außerdem ein Lebendimpfstoff zur Verfügung, der wie ein Nasenspray verabreicht wird.

Totimpfstoffe gegen Influenza sind in der Regel im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad zu lagern. Sie dürfen nicht eingefroren werden. Genaue Angaben, ab welchem Zeitraum der Unterbrechung der Kühlung und bei welcher Temperatur die Wirksamkeit wie stark beeinträchtigt wird, finden sich in den Fachinformationen nicht.

Der Lebendimpfstoff gegen Influenza muss nach der Fachinformation des Impfstoffherstellers kühl bei Temperaturen zwischen 2°C und 8°C und darf nicht bei Raumtemperatur gelagert werden. Dabei sind Angaben zur Dauer der Haltbarkeit zu beachten. Der Hersteller führt außerdem aus: „Der Impfstoff kann vor der Verwendung aus dem Kühlschrank genommen und einmalig für bis zu 12 Stunden bei einer Temperatur von nicht über 25°C aufbewahrt werden. Stabilitätsdaten weisen darauf hin, dass die Bestandteile des Impfstoffes 12 Stunden lang stabil sind, wenn er bei Temperaturen zwischen 8°C und 25°C gelagert wird.“

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise geben können und besprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.