MMR- oder MMRV-Impfung wie häufig geben?
10. Mai 2019
Guten Tag, habe ich es richtig verstanden, dass wenn man vor 9 Monaten MMRV Impfstoff man dies insgesamt 3 Mal impfen lassen muss? Und wenn man mit 9 Monaten bzw. vor 11 Monaten impft, muss man mit 12 Monaten schon ein zweites Mal impfen aber insgesamt nur zweimal?
Danke!
Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt gegen Masern, Mumps und Röteln sowie gegen Windpocken (Varizellen) eine Impfung im Alter von 11 bis 14 Monaten und eine zweite Impfung im Alter von 15 bis 23 Monaten. Die STIKO empfiehlt, zum ersten Impftermin zeitgleich MMR-Impfstoff (Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln) sowie Windpocken-Einzelimpfstoff in verschiedene Körperstellen zu verabreichen (falls diese Impfungen nicht zeitgleich durchgeführt werden, sollte ein Abstand von vier Wochen nicht unterschritten werden). Die zweite Teilimpfung kann auch mit MMRV-Impfstoff (Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen) erfolgen (rki.de/…/FAQ-Liste_Varizellen_Impfen.html).
Die erste Impfung kann laut STIKO bereits im Alter von 9 bis 10 Monaten durchgeführt werden, wenn beispielsweise die Aufnahme in eine Kita ansteht oder im Rahmen von Ausbruchsgeschehen. Die zweite Impfung sollte dann bereits zu Beginn des zweiten Lebensjahres verabreicht werden, noch weitere MMR-, MMRV- oder Windpocken-Impfungen sind anschließend nicht vorgesehen.
Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken sind nicht für eine Anwendung vor dem Alter von 9 Monaten zugelassen. Ausnahmsweise kann zum Beispiel im Rahmen von Masern-Ausbrüchen eine Impfung mit MMR-Impfstoff im Alter zwischen 6 und 8 Monaten erwogen werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese außerhalb der Zulassung erfolgen würde. Umfassende Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit für eine Impfung vor dem Alter von 9 Monaten liegen nicht vor. Daher werden junge Säuglinge im Rahmen eines Ausbruchsgeschehens in erster Linie durch Impfungen der Kontaktpersonen in der Umgebung geschützt. Die Wirksamkeit des MMR-Impfstoffs kann bei einer Impfung vor dem Alter von 9 Monaten durch das Vorhandensein mütterlicher Antikörper und durch die Unreife des kindlichen Immunsystems stark beeinträchtigt sein. Vor dem Alter von 9 Monaten geimpfte Säuglinge sollen daher zum Aufbau einer langfristigen Immunität zwei weitere Impfungen im zweiten Lebensjahr erhalten, also insgesamt drei Impfungen. Weitere Infos finden Sie unter rki.de/…/FAQ-Liste_Masern_Impfen.html.
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin individuell beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.