Nach Katzenbiss gegen Tollwut impfen?
26. Oktober 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind zurzeit auf Rhodos und mein 3-jähriger Sohn wurde heute leicht von einer Katze gebissen. Die Wunde sieht aus wie ein Kratzer (also keine tiefe Wunde). Ich habe gelesen, dass auch bei oberflächlichen Kratzern und Bisswunden unbedingt eine nachträgliche Impfung benötigt wird, da er bisher nicht gegen Tollwut geimpft ist. Wir waren beim Hotelarzt und er sagte, es ist keine Tollwut Impfung notwendig. Er hat uns Jod zum säubern und eine Antibiotika-Salbe mitgegeben.
Ist es wirklich nicht indiziert, die Impfung umgehend nachzuholen oder kann man davon absehen, da die EU als tollwutfrei gilt?
Ich bitte um Risikoeinschätzung.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Nach Biss- oder Kratzwunden wird von der Ständigen Impfkommission STIKO die Impfung gegen Tollwut empfohlen, wenn es sich um ein tollwutverdächtiges oder tollwütiges Tier oder um eine Fledermaus handelt. Dies gilt unabhängig davon, ob die Person vorbeugend gegen Tollwut geimpft wurde. Vom vorherigen Impfstatus hängt es jedoch ab, wie viele weitere Impfungen nötig sind und je nach Schwere der Wunde werden zusätzlich Immunglobuline verabreicht. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten unter gesundes-kind.de/…/, die Impf-Empfehlungen der STIKO sind nachzulesen unter rki.de/…/Tabelle.html (postexpositionelle Tollwut-Immunprophylaxe Seite 45).
In der Regel wird vor Reisen in Länder, die als tollwutfrei gelten (frei von terrestrischer Tollwut durch am Boden lebende Tiere), nicht gegen Tollwut geimpft. Entsprechend empfiehlt das Auswärtige Amt vor Reisen nach Griechenland auch keine vorbeugende Impfung gegen Tollwut (auswaertiges-amt.de/…/211534#content_5). Ein gewisses Restrisiko kann jedoch beispielsweise durch illegal importierte Tiere oder Tiere unbekannter Herkunft bestehen. Eine Postexpositionsprophylaxe erfolgt dann, wenn der Verdacht auf eine Exposition gegenüber dem Tollwutvirus nicht entkräftet werden kann (rki.de/…/Ratgeber_Tollwut.html).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus der Ferne keine Risikoeinschätzung vornehmen und keine individuelle Impfempfehlung geben können. Am besten lassen Sie sich von einem Arzt oder einer Ärztin vor Ort beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.