Pneumokokokken-Impfschema nicht eingehalten – was nun?

11. Januar 2023

Liebe Expert:innen,

beim genaueren Blick in den Impfpass meines Sohnes (jetzt 25 Monate alt) ist mir aufgefallen, dass das empfohlene Impfschema mit Prevenar 13 nicht eingehalten wurde. Demnach hat er eine Impfung im Alter von drei Monaten erhalten. Erst mit 15 Monaten bekam er die nächste Pneumokokken-Impfung, das heißt, die eigentlich "zweite" Impfung, die nach zwei Monaten hätte erfolgen sollen, wurde offensichtlich einfach vergessen!

Er ist jetzt wie gesagt knapp über zwei Jahre alt und hat anstatt der empfohlenen drei nur insgesamt zwei Impfungen bekommen. Kann man die dritte Impfung jetzt einfach noch nachholen? Die Abstände erscheinen mir riesig im Vergleich zum empfohlenen Impfschema.

Ich habe gelesen, dass man ab 2 Jahren auch den 23-fach Impfstoff geben kann, wäre das eine Option oder steht er nur für chronisch kranke Kinder zur Verfügung (mein Sohn ist gesund)?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Grundsätzlich wäre es möglich, die Impfserie gegen Pneumokokken mit Prevenar 13 durch eine dritte Impfung zu vervollständigen. Der Impfstoff Prevenar 13 ist ab dem Alter von sechs Wochen ohne obere Altersgrenze zugelassen (ema.europa.eu/…/prevenar-13-epar-summary-public_de.pdf). Es gibt zwar Mindestabstände, in der Regel aber keine unzulässig großen Abstände zwischen Impfungen und versäumte Impfungen können in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden (rki.de/…/FAQ11.html?nn=2391120).

Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die Impfung gegen Pneumokokken als Standardimpfung für alle Kinder jedoch nur bis zum Alter von zwei Jahren. Kinder in den ersten beiden Lebensjahren zählen zu den Personengruppen, die besonders gefährdet sind, schwer an Pneumokokken zu erkranken. Auch bei älteren Menschen und Menschen jeden Alters mit Störungen des Immunsystems oder bestimmten chronischen Erkrankungen beispielsweise der Lunge, des Herzens, des Stoffwechsels oder des Nervensystems sowie bei Menschen mit einem Cochlea-Implantat oder einer Liquorfistel ist das Risiko erhöht. Daher wird die Impfung gegen Pneumokokken auch als Standardimpfung für alle Menschen ab 60 Jahren sowie als Indikationsimpfung für die genannten besonders gefährdeten Personengruppen empfohlen. Auch Menschen in bestimmten Berufen sollen geimpft werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter gesundes-kind.de/…/.

Bei Impfungen, die nur bis zu einem bestimmten Alter empfohlen werden, wird eine unvollständige Grundimmunisierung nicht fortgesetzt, wenn die zu impfende Person dieses Alter inzwischen überschritten hat. Ab dem Alter von 2 Jahren ist eine Pneumokokken-Impfung nur noch für Kinder mit besonderem Risiko empfohlen (Indikationsimpfung) (rki.de/…/04_22.pdf, Seite 49 und 53). Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 15 Jahren mit chronischen Krankheiten erhalten eine sequenzielle Impfung mit Prevenar 13 und Pneumovax 23 (rki.de/…/FAQ-Liste_Pneumokokken_Impfen.html).

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Impfempfehlungen geben können und lassen Sie sich bei Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt individuell beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.