Studiendaten zu Sicherheit und Wirksamkeit von Impfungen
2. Juni 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wurde vom "GlaxoSmithKline MED INFO & SERVICE CENTER" an Sie verwiesen, da interne Vorgaben es GSK als pharmazeutischer Hersteller nicht gestattet Studien an Privatpersonen zu versenden.
Ein Bekannter lässt seine Kinder nicht impfen, weil er eine sehr "naturnahe" Lebensweise pflegt. Da es aber sehr gefährlich ist, wenn er seine Kinder nicht impfen lässt, gerade für andere Menschen, die ein geschwächtes Immunsystem durch Krankheiten haben, bzgl. der Herdenimmunität.
Ich möchte ihn deshalb dazu bewegen, seine Kinder impfen zu lassen, könnten Sie mir dafür Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit der Impfungen schicken (auch Zulassungsstudien)!?
Vielen Dank schon im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen E.
Sehr geehrte/r Nutzer/in,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihren Bekannten dazu bewegen möchten, seine Kinder impfen zu lassen. Impfungen schützen den Geimpften vor schwerwiegenden Erkrankungen und tragen auch dazu bei, Menschen wie beispielsweise junge Säuglinge, die noch nicht geimpft werden können, zu schützen. Gleichzeitig gehören Impfstoffe zu den am besten verträglichen Medikamenten überhaupt.
Gute Argumente, die Ihren Bekannten von Sinn und Notwendigkeit der empfohlenen Impfungen überzeugen können, finden Sie auf unserer Website www.gesundes-kind.de in der Rubrik Impfberatung, insbesondere im Kapitel Warum impfen?(www.gesundes-kind.de/impfberatung/warum-impfen.jsp).
Die Frage der Sicherheit und Wirksamkeit lässt sich aufgrund der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Impfstoffe nicht allgemein beantworten. Wirksamkeit und Nebenwirkungen sind je nach Impfstoff unterschiedlich. Nebenwirkungen sind in jedem Fall um Größenordnungen seltener als die Komplikationen durch die vermiedene Krankheit. Detaillierte Informationen für sämtliche Impfungen finden Sie unter Impfschutz A-Z (www.gesundes-kind.de/schutzimpfung/impfschutz.jsp).
Zu Impfstoffen gibt es sehr umfangreiche Studienprogramme. Studienberichte finden Sie zum Beispiel im EU-Register für klinische Studien der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA (clinicaltrialsregister.eu/…/search), das öffentlich zugänglich ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen hiermit weiterhelfen.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Gesundes-Kind Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.