Versehentlich gegen Windpocken geimpft

1. Oktober 2019

Hallo, meine 9 monate alte Tochter und ich leben in Kuala Lumpur und sie ist heute im Krankenhaus anstatt wie geplanten gegen MMRV versehentlich gegen Windpocken geimpft worden (wie es dazu kam ist eine längere Geschichte).

Ich würde gerne wissen welche Folgen ein zu frühes impfen von Windpocken haben kann und ob es nun angeraten ist die zweite Windpocken Impfe zusammen mit MMRV in 4 Wochen durchführen zu lassen oder damit zu warten bis sie älter ist.

Vielen Dank für ihre Hilfe!

MMRV-Kombinationsimpfstoff umfasst Komponenten gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken (Varizellen). In Deutschland stehen außerdem MMR-Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln sowie Windpocken-Einzelimpfstoff zur Verfügung.

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO die Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken ab dem Alter von 11 Monaten durch eine zweimalige Impfung im Abstand von mindestens vier Wochen. Für die erste Impfung wird empfohlen, MMR-Kombinationsimpfstoff plus Windpocken-Einzelimpfstoff zeitgleich in verschiedene Körperstellen zu verabreichen. Bei der Verwendung von MMRV-Impfstoff für die erste Impfung wäre das Risiko für Fieberkrämpfe leicht erhöht. Erfolgen MMR- und Windpocken-Impfung nicht gleichzeitig, ist ein Abstand von mindestens vier Wochen einzuhalten. Die zweite Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken kann der STIKO zufolge mit MMRV-Impfstoff erfolgen.

Diese Impfungen können unter bestimmten Umständen bereits ab dem Alter von neun Monaten erfolgen, zum Beispiel vor Aufnahme in eine Kindertagesstätte oder im Rahmen von Ausbrüchen. In Deutschland sind ab dem Alter von neun Monaten zugelassene Impfstoffe verfügbar, die nicht mit erhöhten Risiken für diese Altersgruppe verbunden sind. Falls die erste Impfung bereits im Alter von neun bis zehn Monaten erfolgte, sollte die zweite nach Empfehlungen der STIKO zu Beginn des zweiten Lebensjahres gegeben werden (rki.de/…/FAQ-Liste_Varizellen_Impfen.html, rki.de/…/FAQ-Liste_Masern_Impfen.html).

Wenn Ihre Tochter, wie von Ihnen angegeben, im Alter von neun Monaten gegen Windpocken geimpft wurde, würden entsprechend den Impfempfehlungen für Deutschland noch die erste und zweite Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln sowie die zweite Impfung gegen Windpocken ausstehen, das heißt, der Impfschutz könnte durch eine zweimalige MMR-Impfung sowie eine einmalige Windpocken-Impfung oder durch eine einmalige MMR- sowie eine einmalige MMRV-Impfung vervollständigt werden. Der konkrete Impfplan für Ihre Tochter hängt unter anderem von den vor Ort eingesetzten Impfstoffen ab.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu den in Kuala Lumpur verfügbaren Impfstoffen und den dortigen Impfempfehlungen keine Aussagen treffen können und aus der Ferne auch keine individuellen Impfempfehlungen geben können. Lassen Sie sich bitte von einem Arzt / einer Ärztin vor Ort individuell beraten, wie der Impfschutz Ihres Kindes am besten zu vervollständigen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.