Verspätete Pneumokokken-Impfung – wie nachholen?
11. Februar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe eine wichtige Frage die mich wirklich beschäftigt. Meine Tochter ist 5 Monate alt. Im Alter von 2 Monaten erhielt sie ihre erste pneumokokken impfung. Diese hätte ja in der Regel im 4. Monat wiederholt werden sollen. Da unsere Kinderarztpraxis zugemacht hatte aufgrund der Beendigung der Tätigkeit unseres alten Kinderarztes und erst letzte woche wiedergeöffnet hat, hatte meine Tochter letzte Woche ihren Impftermin. Die neue Ärztin hat jedoch vergessen ihr die Pneumokokken Impfung zu geben und ihr lediglich die 6fach impfumg gegen polio etc. Verabreicht. Leider ist mir dies erst gestern wirklich bewusst geworden.
Ich rief in der Praxis an sie fanden den Fehler total harmlos. Den Termin für die Pneumokokken impfung habe ich jetzt erst Mitte März. Da wird meine Tochter bereits 6,5 Monate alt sein. Wird ein Schutz gegen pneumokokken dann trotzdem gewährt sein durch die große zeitspanne zwischen der ersten und zweiten impfung?
Würde ich doch schneller ein termin bekommen nach verlangen z.b für die kommenden tage wäre dies schlimm? Da meine Tochter ja die 6fach Impfung erst vor 5 Tagen erhalten hat.
Ich möchte einfach nur meiner Tochter den besten Schutz gewähren. Können Sie mir sagen wie es am besten nun gehen sollte?
Vielen Dank im Vorraus
Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt zur Immunisierung gegen Pneumokokken für reifgeborene Säuglinge drei Impfungen, und zwar im Alter von zwei Monaten, von vier Monaten sowie von elf bis 14 Monaten. Zwischen den ersten beiden Pneumokokken-Impfungen sollten zwei Monate und zwischen der zweiten und dritten Impfung sechs Monate liegen. Dabei handelt es sich um Mindestabstände, die nicht unterschritten werden sollten. Längere Abstände verzögern zwar den Aufbau der Immunität entsprechend, sind hinsichtlich des Impfschutzes nach Abschluss der Impfserie jedoch nicht problematisch. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts gibt es keine unzulässig großen Abstände zwischen Impfungen.
Versäumte Impfungen sollten jedoch baldmöglichst nachgeholt werden, um den Impfschutz möglichst frühzeitig aufzubauen. Sowohl bei den Sechsfachimpfstoffen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Poliomyelitis), Hib (Haemophilus influenzae) und Hepatitis B als auch bei den Pneumokokken-Impfstoffen handelt es sich um Totimpfstoffe. Zwischen verschiedenen Totimpfstoffen müssen keine Abstände eingehalten werden. Falls akute Impfreaktionen aufgetreten sind, sollten diese vor der nächsten Impfung abgeklungen sein
(rki.de/…/FAQ11.html, rki.de/…/faq_impfen_Impfschema_ges.html).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle Impfempfehlung geben können und lassen Sie sich in Ihrer Kinderarztpraxis beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.