Vor Reise auf die Philippinen gegen Japanische Enzephalitis impfen?
6. Juni 2019
Hallo, mein Sohn (3,5 Jahre) verreist mit uns im August auf die Phillipinen (Insel Cebu). Wir besuchen Freunde (selbst Kinder im Alter von 8 und 12) und bleiben 3 Wochen. Wohnen werden wir bei unseren Freunden, ein Haus am Meer mit europäischem guten Standard. Unsere Freunde wollen uns natürlich die Insel zeugen, so dass wir sicherlich Ausflüge in die Großstadt Cebu aber auch ins Inselinnere machen werden. Mein Sohn hat alle empfohlenen Stiko Impfungen plus Hepatitis A und Tollwut erhalten. Wir überlegen nun auch noch Japanische Enzephalitis impfen zu lassen, sind aber unsicher. Halten Sie das für nötig und angebracht? Danke für die Antwort.
Das Auswärtige Amt empfiehlt für Kinder wie Erwachsene vor Reisen auf die Philippinen außer den von der STIKO empfohlenen Standardimpfungen (insbesondere auch gegen Masern) auch Reiseimpfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis.
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes wird aus dem Norden von Luzon seit Mitte 2017 über einen Ausbruch von Infektionen an Japanischer Enzephalitis berichtet. Die Japanische Enzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns, die durch Viren hervorgerufen wird. Das Virus vermehrt sich vor allem in Wasservögeln und Schweinen und kann durch nachtaktive Stechmücken auf den Menschen übertragen werden. Dem Auswärtigen Amt zufolge sind Erkrankungen beim Menschen eher selten, verlaufen dann aber häufig schwer und hinterlassen oft bleibende Schäden oder enden tödlich. Es gibt keine Medikamente zur ursächlichen Behandlung. Deshalb sind nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes ein sorgfältiger Mückenschutz und ggf. eine vorbeugende Schutzimpfung wichtig.
Das Centrum für Reisemedizin (CRM) empfiehlt, die Impfung gegen Japanische Enzephalitis als Reiseimpfung für die Philippinen bei besonderen Aufenthaltsbedingungen in bestimmten ländlichen Gebieten zu erwägen, insbesondere bei Reisen unter einfachen Bedingungen durch das Landesinnere oder Camping-Reisen.
Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) empfiehlt die Impfung gegen Japanische Enzephalitis bei längerfristigem Aufenthalt in Süd-, Südost- und Ostasien, unabhängig von der Reisedauer bei Reisen mit erhöhter Exposition wie Übernachtung in ländlichen Gebieten sowie bei Wunsch des Reisenden nach umfassendem Schutz. Während der Hauptübertragungszeit (Regenzeit und danach) sollte die Impfung generell erwogen werden, insbesondere bei Risikofaktoren wie bestimmten chronischen Erkrankungen, bei älteren Erwachsenen und Kindern sowie bei vermehrtem Aufenthalt im Freien. Die Regenzeit auf den Philippinen dauert von Juni bis November.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für die Philippinen unter auswaertiges-amt.de/…/212492#content_6. Einzelheiten zu den Aufenthaltsbedingungen, unter denen die genannten Reiseimpfungen sowie weitere Impfungen, beispielsweise gegen Meningokokken ACWY und Meningokokken B, für die Philippinen zu erwägen sind, finden Sie beim CRM unter crm.de/transform.asp. Die Informationen der DTG zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis können Sie nachlesen unter dtg.org/…/240-japanische-enzephalitis.html. Weitere Infos bieten wir auch auf unseren Internetseiten unter gesundes-kind.de/…/.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise, aber keine individuelle Impfempfehlung geben können. Lassen Sie sich am besten spätestens sechs Wochen vor Abreise bei einem reisemedizinisch tätigen Arzt / einer Ärztin bzw. beim Gesundheitsamt individuell beraten (Arztsuche z.B. unter fit-for-travel.de/…/).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.