Vor Reise nach Asien gegen Japanische Enzephalitis impfen?

22. Dezember 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Cousinen und ich planen im Januar eine Reise durch Asien, beginnend mit Malaysia (Kuala Lumpur, Penang). Danach gehts weiter nach Singapur, nach Indonesien (Flores, Lombock, Bali) und nach Laos.
Wir haben uns bereits informiert und folgende Impfungen bekommen: Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und alle weiteren üblichen Standardimpfungen.

Da wir alle in unterschiedlichen Städten wohnen, haben wir entsprechend unterschiedliche Ärzte und Gesundheitsämter besucht und kamen auf keine 100% einheitliche Antwort bezüglich der Frage, ob wir die Impfung gegen Japanische Hirnhautentzündung benötigen und wie wir gegen Malaria vorgehen sollen (prophylaktisch oder besser nicht). Da wir auf Bali in Ubud uns auch die Reisfelder ansehen wollen und wir gelesen haben, dass es dort zu der japanischen Hirnhautentzündung kommen kann, wollten wir uns nochmals einen Expertenrat einholen.

Es wäre super lieb, wenn Sie uns helfen könnten!

Ich bedanke mich schonmal vielmals und wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra K.

Sehr geehrte Frau K.,

über die bei Ihnen bereits durchgeführten Impfungen hinaus empfiehlt das Auswärtige Amt die Impfung gegen Japanische Enzephalitis für Reisen nach Indonesien, Malaysia und Laos bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition. Bitte beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für Ihre Reiseziele unter auswaertiges-amt.de/…/reise-und-sicherheitshinweise. Eine erhöhte Exposition kann - unabhängig von der Gesamtreisedauer - z. B. bei Reisen oder Übernachtung unter einfachen Bedingungen wie Rucksack- und Trekking-Touren oder Camping in ländlichen Regionen bestehen. Informationen zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis und zu weiteren Risikofaktoren, bei denen eine Impfung erwogen werden sollte, finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) unter dtg.org/…/240-japanische-enzephalitis.html. Wird bei Reisen nach Süd-, Südost- und Ostasien ein umfassender Impfschutz gewünscht, sollte gegen Japanische Enzephalitis geimpft werden.

In den Reise- und Sicherheitshinweisen gibt das Auswärtige Amt auch eine Einschätzung des Malaria-Risikos für unterschiedliche Regionen in Indonesien, Malaysia und Laos. Singapur gilt als malariafrei. Die DTG bietet ebenfalls detaillierte Empfehlungen zur Malaria-Prophylaxe für verschiedene Regionen in Asien (dtg.org/…/48-asien-und-ozeanien.html). Ob eine medikamentöse Malaria-Prophylaxe oder ein Notfallmedikament für eine evtl. erforderliche Selbstbehandlung sinnvoll ist, hängt auch vom individuellen Reiseprofil ab. Die Auswahl des Medikamentes und dessen persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten vor Abreise mit einem Tropenmediziner/Reisemediziner besprochen werden.

In jedem Fall ist auf Ihrer Reise ein guter Schutz vor Stechmücken unerlässlich, die außer Malaria und Japanische Enzephalitis auch andere Infektionskrankheiten wie Dengue-Fieber übertragen können.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Empfehlungen, sondern nur allgemeine Hinweise geben können, die eine Beratung bei einem reisemedizinisch fortgebildeten Arzt/einer Ärztin bzw. dem Gesundheitsamt nicht ersetzen können. Wichtig ist dabei, Ihre Reisepläne möglichst detailliert zu besprechen, damit Ihnen geeignete Vorsorgemaßnahmen empfohlen werden können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.