Vor Reise nach Südkorea gegen Japanische Enzephalitis impfen?
25. Juni 2019
Guten Morgen,
ich fahre im Oktober nach Südkorea. Soll ich mich impfen lassen (japanische enzephalitis)? Ich bin 57 Jahre alt und besuche eine Freundin in Seoul. Wir werden einige Gegenden in Südkorea besichtigen, wissen aber noch nicht genau welche. Vielen c´Dank für Ihre Antwort.
Das Auswärtige Amt empfiehlt als Reiseimpfungen für die Republik Korea (Südkorea) die Impfung gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Japanische Enzephalitis und Tollwut.
Außerdem sollte generell vor Reisen darauf geachtet werden, dass der Impfschutz entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO komplett ist (Impfkalender siehe gesundes-kind.de/…/).
Die Japanische Enzephalitis ist eine lebensbedrohliche Entzündung des Gehirns, die durch Viren hervorgerufen wird. Das Virus vermehrt sich vor allem in Wasservögeln und Schweinen und kann durch Stechmücken auf den Menschen übertragen werden. Südkorea zählt zu den Risikogebieten, in denen das Virus vorkommt. Bevor die Impfung gegen Japanische Enzephalitis Mitte der 1980er Jahre in das dortige Routine-Impfprogramm aufgenommen wurde, trat eine große Zahl an Infektionen beim Menschen auf. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes gibt es heute in Südkorea kaum noch Erkrankungen an Japanischer Enzephalitis. Die Impfung sei eine wirksame Vorbeugemaßnahme. Außerdem sollte auf einen guten Mückenschutz geachtet werden.
Das Centrum für Reisemedizin (CRM) empfiehlt, die Impfung gegen Japanische Enzephalitis als Reiseimpfung für Südkorea bei besonderen Aufenthaltsbedingungen in bestimmten ländlichen Gebieten zu erwägen, insbesondere bei Reisen unter einfachen Bedingungen durch das Landesinnere oder Camping-Reisen.
Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) empfiehlt die Impfung gegen Japanische Enzephalitis bei längerfristigem Aufenthalt in Süd-, Südost- und Ostasien, unabhängig von der Reisedauer bei Reisen mit erhöhter Exposition wie Übernachtung in ländlichen Gebieten sowie bei Wunsch des Reisenden nach umfassendem Schutz. Während der Hauptübertragungszeit (Regenzeit und danach) sollte die Impfung generell erwogen werden, insbesondere bei Risikofaktoren wie bestimmten chronischen Erkrankungen, bei Erwachsenen ab 50 Jahren, bei Kindern sowie bei vermehrtem Aufenthalt im Freien.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für die Republik Korea unter auswaertiges-amt.de/…/216132. Einzelheiten zu den Aufenthaltsbedingungen, unter denen die genannten Reiseimpfungen sowie weitere Impfungen, beispielsweise gegen Meningokokken ACWY und Meningokokken B, für Südkorea zu erwägen sind, finden Sie beim CRM unter crm.de/transform.asp. Die Informationen der DTG zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis können Sie nachlesen unter dtg.org/…/240-japanische-enzephalitis.html. Weitere Infos bieten wir auch auf unseren Internetseiten unter gesundes-kind.de/…/.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise, aber keine individuelle Impfempfehlung geben können. Lassen Sie sich am besten spätestens sechs Wochen vor Abreise bei einem reisemedizinisch tätigen Arzt / einer Ärztin bzw. beim Gesundheitsamt individuell beraten (Arztsuche z.B. unter fit-for-travel.de/…/).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.