Wann gegen Grippe impfen?

15. Juli 2020

Liebes Expertenteam, zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken: ich habe bereits ein paar Mal etwas gefragt, und meine Frage wurde stets zügig und ausführlich beantwortet. Danke für Ihre Arbeit!

Wir wollen unsere Tochter (2,5 Jahre alt) und auch uns selbst dieses Jahr gegen Grippe impfen lassen. Es wäre das erste Mal. Nun wollte ich gerne wissen, wann der beste Zeitpunkt dafür wäre: also lieber so früh wie möglich im Herbst oder später zum Ende November hin? Wir müssen nämlich noch die Auffrischung der Meningokokken B Impfung machen und ich möchte sie auf keinen Fall zusammen mit der Grippeimpfung machen lassen, also müssen da ja mindestens 4 Wochen dazwischen liegen. Bei der Meningokkoken B Impfung handelt es sich um 3. Impfung, die ein Jahr nach der letzten Impfung erfolgen sollte und diese haben wir Anfang November 2019 gemacht. Oder ist es nicht schlimm, wenn da etwas weniger als ein Jahr dazwischen liegt, wären 10 Monate auch okay? Oder könnten wir die Meningokkoken Auffrischung auch erst nächsten Frühling machen, also nach ca. 18-20 Monaten? Was wäre am sinnvollsten?

Wir freuen uns, dass wir Ihnen bereits bei früheren Fragen weiterhelfen konnten.

Die jährliche Grippewelle hat in Deutschland in den vergangenen Jahren meist nach der Jahreswende begonnen. Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis sich ein Impfschutz entwickelt hat. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird deshalb empfohlen, eine Impfung gegen Grippe im Oktober oder November durchführen zu lassen. Weitere Infos zur Grippeimpfung und für wen sie empfohlen wird, finden Sie unter gesundes-kind.de/…/ sowie auf den Seiten des Robert Koch-Instituts unter rki.de/…/faq_ges.html.

Bei der Impfserie gegen Meningokokken B hängt der Abstand zwischen der letzten Impfung der Grundimmunisierung und der Auffrischimpfung vom Alter zum Zeitpunkt der ersten Impfstoffgabe ab; war das Kind damals 12 bis 23 Monate alt, werden in der Fachinformation zum Impfstoff für den Abstand zwischen abgeschlossener Grundimmunisierung und Auffrischimpfung 12 bis 23 Monate empfohlen. Dieser Abstand sollte nicht unterschritten werden. Da es sich beim Impfstoff gegen Meningokokken B um einen Totimpfstoff handelt, ist ein Abstand zu anderen Impfungen nicht erforderlich (rki.de/…/FAQ04.html?nn=2391120).

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle Impfempfehlung geben können und lassen Sie sich von Ihrer Kinderärztin / Ihrem Kinderarzt beraten, die / der Ihr Kind und die Infektionsrisiken am besten kennt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.