Welche Impfstoffe eignen sich zur Grundimmunisierung im Alter von vier Jahren?

29. Dezember 2015

Sehr geehrtes Expertenteam, unsere Kind (4 Jahre) hat noch keine Impfung und möchten diese nun nachholen. Gerne würden wir den Impfstoff Boostrix-Polio anwenden. Allerdings ist dieses Produkt nicht für eine Grundimmunisierung zugelassen. Arzt A möchte diesen nicht anwenden, Arzt B sagt, man könne diesen auch für eine Grundimmunisierung anwenden. Nun sind wir verunsichert. Gibt es eine art "Unbedenklichkeits-Bescheinigung" vom herstellen, das dieses Produkt in unserem Fall auch für eine Grundimmunisierung verwendet werden kann? Ich freue mich über Ihre Rückmeldung!

Sehr geehrte Eltern,

der von Ihnen genannte Impfstoff ist tatsächlich nicht zur Grundimmunisierung zugelassen. Das bedeutet, dass es mit diesem Impfstoff keine Studien für ein explizites Grundimmunisierungsschema gibt. In der Fachinformation des Herstellers zu diesem Impfstoff ist ausdrücklich vermerkt: Boostrix Polio ist nicht für die Grundimmunisierung vorgesehen. Die Anwendung von Boostrix Polio sollte gemäß offiziellen Empfehlungen erfolgen.
Dieses bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass eine Grundimmunisierung nicht möglich ist (biologische Plausibilität).

Ab einem Alter von 5 Jahren könnte man eine Grundimmunisierung mit einem Kombinationsimpfstoff gegen Tetanus und Diphtherie (Td) durchführen. Der Polio-Impfstoff wäre dann einzeln zu verabreichen.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen Kombinationsimpfstoff gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio zu verwenden. Diese sind in Deutschland zwar auch nicht für die Grundimmunsierung zugelassen, aber es gibt inzwischen Studien zu einer solchen Anwendung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) schreibt zu Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis und Pertussis ab dem Alter von fünf bis sechs Jahren (rki.de/…/34_15.pdf):
Ab dem Alter von 5 6 Jahren sollen für Impfungen gegen Diphtherie und Pertussis Impfstoffe mit reduzierter Antigenmenge (d statt D und ap statt aP) verwendet werden. Die entsprechenden Kombinationsimpfstoffe mit reduziertem Diphtherie- und Pertussis-Antigengehalt (Tdap, Td-IPV, Tdap-IPV) sind primär zur Auffrischimpfung vorgesehen. Die Zulassung beruht auf dem Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit für die Indikation Auffrischimpfung.
Zur Impfung bislang Ungeimpfter zugelassen sind Td- Impfstoffe und monovalente Polio-Impfstoffe (IPV). Da die jeweiligen Td- und Tdap-Impfstoffe bzw. Td-IPV- und Tdap-IPV-Impfstoffe derselben Hersteller hinsichtlich des Tetanus-, Diphtherie- und Polio-Antigengehalts identisch sind, erscheint es immunologisch plausibel, dass auch Tdap- und Tdap-IPV-Impfstoffe für diese Personengruppe geeignet sind.
Von mehreren ausländischen Impfkommissionen (z. B. Schweiz, Frankreich, den USA, Kanada []sowie ver¬schiedenen Experten []wird die Anwendung von Tdap-bzw. Tdap-IPV-Kombinationsimpfstoffen auch zur Erstim¬munisierung in diesem Lebensalter ohne Einschränkun¬gen empfohlen.
Aktuell liegen nur für einzelne Impfstoffpräparate Daten zur Anwendung von Tdap- und Tdap-IPV-Impfstoffen bei bislang Ungeimpften in dieser Altersgruppe vor ).
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für unvollständig geimpfte Kinder bis 5 Jahre einen Impfschutz aufzubauen gegen: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Hib (Haemophilus influenzae Typ B), Hepatitis B, Pneumokokken, Meningokokken C, Masern, Mumps, Röteln und Windpocken (rki.de/…/34_15.pdf). Bei Kindern ab 5 Jahren entfallen die Empfehlungen zu Pneumokokken- und Hib-Impfung.
Weitere Informationen zu diesen Impfungen können Sie unseren Impfempfehlungen für Kinder entnehmen: gesundes-kind.de/…/impfschutz.jsp

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus der Ferne keine individuelle Beratung geben können, bester Ansprechpartner für Ihre Frage ist die behandelnde Kinderärztin bzw. der behandelnde Kinderarzt.

Mit freundlichem Gruß
Ihr Gesundes-Kind Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.