Welche Impfungen für das Baby?
26. Februar 2019
Hallöchen.
Mein Baby wird im April geboren und bzgl. Impfungen bin ich nicht wirklich sicher wann, was, warum und Notwendigkeit.
Warum Mumps bei Mädchen?
Warum Rotaviren oder Windpicken oder Pneumokokken oder HiB?
Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören. Herzlichen Dank.
Einen Überblick, wann welche Standard-Impfungen empfohlen werden, finden Sie im Impfkalender der Ständigen Impfkommission STIKO (gesundes-kind.de/…/). Darüber hinaus können bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung weitere Impfungen sinnvoll sein.
Im Säuglingsalter werden standardmäßig empfohlen:
• ab dem Alter von sechs Wochen Impfungen gegen Rotaviren
• ab dem Alter von zwei Monaten Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Hib, Kinderlähmung (Polio) und Hepatitis B sowie Impfungen gegen Pneumokokken
• ab dem Alter von elf Monaten Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken (Varizellen)
• ab dem Alter von 12 Monaten Impfung gegen Meningokokken C.
Die STIKO-Empfehlungen gelten in Deutschland als medizinischer Standard, an dem sich impfende Ärztinnen und Ärzte in der Regel orientieren und auf denen auch die Informationen auf unserer Internetseite basieren. Wie die Impfempfehlungen der STIKO zustande kommen, können Sie nachlesen unter rki.de/…/methoden_node.html;jsessionid=A1F04772F36AA0DC36BE6C3BE3E10A1C.2_cid363.
Alle Infektionskrankheiten, gegen die geimpft wird, können sehr schwer verlaufen und gravierende Komplikationen mit sich bringen. Die Impfungen haben zum Ziel, den Geimpften zu schützen, aber auch, zum Gemeinschaftsschutz für die beizutragen, die selbst nicht geimpft werden können, zum Beispiel Neugeborene oder Menschen mit bestimmten Immunstörungen.
Das gilt auch für die von Ihnen genannten Impfungen. So soll die Impfung gegen Mumps vor schwerer Erkrankung und Komplikationen schützen, die sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen auftreten können, und hohe Impfraten in der Bevölkerung tragen dazu bei, die Ausbreitung der Erreger einzudämmen. Rotaviren, Pneumokokken und Hib sind im Säuglingsalter besonders gefährlich, deshalb wird ein möglichst frühzeitiger Impfschutz empfohlen. Auch die Windpocken sind keine „harmlose Kinderkrankheit“. Windpocken in der Schwangerschaft können das Ungeborene schwer schädigen, für das Neugeborene kann eine Ansteckung lebensbedrohlich werden.
Informationen zu den Infektionskrankheiten, gegen die Impfungen zur Verfügung stehen, finden Sie unter https://www.gesundes-kind.de/impfungen/.
Die wissenschaftlichen Begründungen für die Empfehlungen der STIKO für Impfungen gegen die verschiedenen Infektionskrankheiten können Sie nachlesen unter rki.de/…/begruendung_node.html;jsessionid=A1F04772F36AA0DC36BE6C3BE3E10A1C.2_cid363.
Der Kinderarzt / die Kinderärztin wird die Impfungen für Ihr Kind ausführlich mit Ihnen besprechen. Bitte achten Sie auch auf Ihren eigenen Impfschutz und lassen Sie sich hierzu bei Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin individuell beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.