Welche Impfungen für Malaysia?
3. Januar 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich gerne erkundigen, ob die Impfung der japanischen Enzephalitis, Tollwut und Typhus für mein bevorstehendes Auslandssemester in Malaysia in Februar diesen Jahres, ratsam ist. Ich möchte auch gerne nach den dortigen Klausuren die umliegende Länder bereisen.
Vielen Dank im voraus.
Bei direkter Einreise aus Deutschland nach Malaysia sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
Generell sollte vor Reisen darauf geachtet werden, dass die Standardimpfungen gemäß Impfkalender der Ständigen Impfkommission STIKO komplett sind (gesundes-kind.de/…/).
Das Auswärtige Amt weist insbesondere auf einen Impfschutz gegen Masern für alle nach 1970 Geborenen hin. Außerdem ist für Reisen nach Malaysia ein Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) mit einer Auffrischimpfung in den letzten zehn Jahren besonders wichtig. Da Malaysia zu den Ländern zählt, von denen der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge ein mögliches Risiko für eine Ausbreitung der Kinderlähmung ausgeht, ist bei Langzeitreisen mit einer Aufenthaltsdauer ab vier Wochen eine Impfung gegen Polio innerhalb von vier Wochen bis 12 Monaten vor Ausreise sicherzustellen.
Als Reiseimpfungen für Malaysia empfiehlt das Auswärtige Amt die Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus. Diese Impfungen werden unter allen Reisebedingungen in Malaysia empfohlen. Bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition sind auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis ratsam. Weitere Informationen zu diesen Infektionskrankheiten und zu den Impfungen finden Sie auf unseren Internetseiten unter https://www.gesundes-kind.de/impfungen/.
Reisende sollten beachten, dass Hepatitis A und Typhus vor allem bei unzureichenden hygienischen Bedingungen durch verunreinigtes Trinkwasser und Nahrungsmittel weiterverbreitet werden. Ein häufiger Übertragungsweg der Hepatitis A ist auch eine Kontaktinfektion von Mensch zu Mensch. Eine Ansteckung mit Hepatitis B erfolgt vor allem über Blut, aber auch über andere Körperflüssigkeiten bei engen, insbesondere sexuellen Kontakten. Die Japanische Enzephalitis wird durch Stechmücken übertragen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes treten in Malaysia die meisten Fälle der Japanischen Enzephalitis in ländlichen Gebieten auf, vor allem in Sarawak. Erkrankungen beim Menschen sind zwar insgesamt selten, verlaufen jedoch häufig schwer und hinterlassen oft bleibende Schäden oder enden tödlich. Die Tollwut wird vor allem durch Speichel bei einem Biss durch ein infiziertes Tier übertragen und ist in der Regel tödlich. In Malaysia besteht landesweit, v.a. auf der malaysischen Halbinsel, Sabah und Sarawak, ein hohes Risiko für Bissverletzungen durch streunende Tiere wie Hunde und Affen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes sind die notwendigen medizinischen Maßnahmen nach Bissverletzungen eines Ungeimpften in Malaysia nicht immer möglich.
Um sich vor den genannten und weiteren Infektionskrankheiten zu schützen, sind neben Impfungen eine Reihe weiterer Maßnahmen wichtig, insbesondere eine gute Hände-, Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene sowie ein konsequenter Schutz vor Mückenstichen. Bitte beachten Sie die Empfehlungen hierzu sowie die weiteren Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Malaysia unter auswaertiges-amt.de/…/223616#content_4. Für Ihre weiteren Reiseländer können zusätzliche Impfungen und Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sein. Aktuelle reisemedizinische Hinweise zu den einzelnen Ländern finden Sie unter auswaertiges-amt.de/…/uebersicht-navi.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Impfempfehlungen geben können. Lassen Sie sich am besten vier bis sechs Wochen vor der Abreise von einem reisemedizinisch tätigen Arzt / einer Ärztin oder beim Gesundheitsamt individuell beraten und impfen (Arztsuche z.B. unter fit-for-travel.de/…/).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.