Welche Impfungen sind bei Kinderwunsch sinnvoll?

28. Januar 2015

Guten Tag Herr Prof. Knuf,

wir sind gerade mitten in der babyplanung, aus diesem Grund hat mir meine FA geraten meine Impfungen auffrischen zulassen. Es handelt sich dabei um die 4 Fach Impfung Tetanus, Diphterie, Polio und Keuchhusten.
Ich wurde gegen Keuchhusten noch nie geimpft, gegen Polio das letzte mal 2001, gegen Diphterie und Tetanus 1982. Nun habe ich folgende Impfungen bereits hinter mir:
12.12.14 Boostrix
08.01.15 IPV Merieux
26.01.15 TD-pur
am 09.02.15 erfolgt nochmal IPV-Merieux.

Die Ärztin meinte nun, ich müsste 5 Monate nach der letzten Impfung wieder kommen und würde nochmal geimpft werden. bis dahin dürfte ich allerdings nicht schwanger werden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich kurz vor meinem 35 Geburtstag stehe und mir die 5 Monate eigentlich viel zu lange sind, da wir schon letztes Jahr mit der Babyplanung starten wollten... Muss ich so lange noch warten?
Ich habe gelesen, dass man, ganzs gleich wie lange eine Grundimmunisierung zurück liegt nur eine Auffrischung gemacht bekommt. Wie immun wäre ich denn dann zu dem jetzigen Zeitpunkt?
Muss man sich denn an die 5 Monate halten? Wäre es nicht möglich auch zu einem späteren Zeitpunkt, nach der Schwangerschaft, zu impfen? Schadet denn das impfen dem Baby im Mutterleib bzw. beim Stillen?
Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen!
Ich bedanke mich für Ihre Antwort!
Vg, Tina M.

Sehr geehrte Tina,

bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus der Ferne, ohne Sie untersucht zu haben und alle Umstände zu kennen, keine individuelle Beratung durchführen können.

Laut Ständiger Impfkommission gilt im Normalfall, dass nach vollständiger(!) Grundimmunisierung die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Polio auch viele Jahre später nur noch einmalig aufgefrischt werden müssen.
Im Erwachsenenalter gilt im Normalfall eine einmalige Impfung mit Keuchhustenanteil als ausreichend.
Impfstoffe innerhalb einer Serie zu wechseln, wird grundsätzlich nicht empfohlen, auch wenn dies bei Tetanus, Diphtherie und Polio höchstwahrscheinlich keine relevaten Nachteile mit sich bringt.
In der Schwangerschaft sollten aus prinzipiellen Überlegungen heraus alle unnötigen Medikamente vermieden werden. Deshalb werden auch Impfungen möglichst vermieden. Die hier betrachteten Impfungen werden jedoch international je nach Risikosituation sogar ab und zu gezielt während einer Schwangerschaft verabreicht.
Je nach individueller Situation und Impfstoff sind Impfungen während der Stillzeit nicht nur möglich, sondern sogar angeraten.
Bitte beachten Sie, dass ein fehlender Impfpass von Ärzten im Interesse des Patienten wie ein komplett fehlender Impfschutz gewertet werden muss.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen zum gewählten Impfschutz auch an den Impfarzt/die Impfärztin.

Mit freundlichem Gruß
Ihr Gesundes-Kind Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.