Welche Impfungen vor Reise nach Sri Lanka?

13. November 2018

Sehr geehrtes Expertenteam,

wir, zwei Söhne mit 6 und 3 Jahren und zwei Erwachsene, möchten Mitte Januar nach Sri Lanka reisen. jetzt hab ich die Frage, welche Impfungen sie empfehlen und welche von der Zeit noch möglich sind.

Der ältere Sohn hat den Impfschutz für Tetanus, Polio und Masern-Mums-Röteln. Der jüngere Sohn hat den Impfschutz 5Fach(Tetanus,Diphterie,Pertussis,Polio,HiB)2017 und 1mal MMR geimpft im November 2018. Mein Mann ist 42, er hat die Impfungen MMR 2011, Polio, Diphterie, Tetanus, Pertussis 2011. Ich bin 40 Jahre und habe Diphterie,Tetanus,Pertussis und HiB 2007 geimpft, Polio 1997, Tollwut 2000, Typhus 2000, außerdem Twinrix 2001.

Ich bedanke mich herzlich für ihre Mühen und freue mich auf ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Eine geplante Reise eine gute Gelegenheit, zu überprüfen, ob der Impfschutz für die ganze Familie komplett ist.

Die Standardimpfungen, die in Deutschland empfohlen werden, können Sie dem Impfkalender der Ständigen Impfkommission STIKO entnehmen. Diesen finden Sie unter gesundes-kind.de/…/.

Welche Impfungen zur Grundimmunisierung und welche Nachhol- oder Auffrischimpfungen im Einzelfall nötig sind, um den Impfschutz zu vervollständigen, wird auf der Basis der im Impfpass dokumentierten Impfungen entschieden. Bitte legen Sie die Impfausweise Ihrer Söhne in Ihrer Kinderarztpraxis vor und lassen sich zu den ausstehenden Impfungen individuell beraten.

Aus dem Impfausweis Ihres älteren Sohnes kann Ihr Arzt/Ihre Ärztin beispielsweise ersehen, ob die von Ihnen genannte MMR-Impfung mit zwei Teilimpfungen komplett ist, ob die Impfung gegen Tetanus und Polio mit Kombinationsimpfstoff durchgeführt wurde, der auch gegen Diphtherie und Keuchhusten schützt und ob weitere Impfungen wie die gegen Hepatitis B, Meningokokken C und Windpocken fehlen.

Bei Ihrem jüngeren Sohn wird der Arzt/die Ärztin anhand des Impfpasses überprüfen, ob die Impfserie mit dem von Ihnen genannten Fünffach-Impfstoff vollständig ist und außer der zweiten MMR-Impfung, die im Abstand von mindestens vier Wochen zur ersten durchgeführt werden kann, auch die Impfungen gegen Hepatitis B, Meningokokken C und Windpocken noch ausstehen.

Auch Ihr Mann und Sie selbst sollten Ihre Impfpässe kontrollieren lassen und Ihren Impfschutz mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin besprechen. Der Arzt/die Ärztin wird überprüfen, ob durch die von Ihnen genannten Impfungen im Jahr 2011 der Impfschutz bei Ihrem Mann derzeit komplett ist. Der Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie sollte alle zehn Jahre aufgefrischt werden. Dies wäre bei Ihnen fällig, da Sie zuletzt im Jahr 2007 dagegen geimpft wurden. Aus Ihrem Impfpass ist auch ersichtlich, ob bei Ihnen die MMR-Impfung noch aussteht.

Für Ihre Reise nach Sri Lanka beachten Sie bitte die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes (auswaertiges-amt.de/…/212254#content_6). Dort finden Sie neben Empfehlungen für Reiseimpfungen auch weitere medizinische Hinweise und Tipps zum Beispiel zum Mückenschutz. Für Reisen nach Sri Lanka empfiehlt das Auswärtige Amt die Impfung gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Gefährdung auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis.

Das Centrum für Reisemedizin (CRM) empfiehlt, bei Reisen nach Sri Lanka die Impfung gegen Hepatitis A und Typhus unter allen Reisebedingungen zu erwägen. Die Impfung gegen Hepatitis B kann dem CRM zufolge bei Langzeitaufenthalt oder engerem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung insbesondere bei Reisen unter einfachen Bedingungen und/oder ins Landesinnere sinnvoll sein, die Impfung gegen Tollwut vor allem bei Umgang mit Tieren und die Impfung gegen Japanische Enzephalitis insbesondere bei Aufenthalt unter einfachen Bedingungen in bestimmten ländlichen Gebieten. Bei einfachen Reisebedingungen und engerem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung in Sri Lanka sollte auch die Impfung gegen Meningokokken A, C, W und Y erwogen werden. Eine Cholera-Impfung kommt eventuell als Schutz gegen Reisediarrhö in Frage (weitere Einzelheiten sind nachzulesen unter crm.de/transform.asp).

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir über allgemeine Hinweise hinaus für Ihre Reise nach Sri Lanka keine individuellen Impfempfehlungen geben können. Lassen Sie sich am besten möglichst bald bei einem reisemedizinisch tätigen Arzt/einer Ärztin individuell beraten, welche Reiseimpfungen aufgrund Ihrer Reisepläne und eventuell auch besonderer gesundheitlicher Risiken für Ihre Familie sinnvoll sind. Der Arzt/die Ärztin wird Ihnen auch erläutern, ob Ihr eigener Impfschutz gegen Hepatitis A und B vollständig ist und ob der Impfschutz gegen Typhus und Tollwut vor Ihrer Reise aufgefrischt werden sollte.

Die ärztliche Impfberatung sollte möglichst mindestens sechs Wochen vor Abreise erfolgen, damit eventuell erforderliche Impfungen bzw. Impfserien rechtzeitig durchgeführt werden können. Bei der Vervollständigung des Impfschutzes ist es meist möglich, verschiedene Lebendimpfstoffe (z.B. Masern-, Mumps-, Röteln- und Varizellen-Impfstoff) gleichzeitig zu verabreichen. Werden sie nicht gleichzeitig verabreicht, ist in der Regel ein Mindestabstand von vier Wochen einzuhalten. Zwischen verschiedenen Totimpfstoffen sowie zwischen Tot- und Lebendimpfstoffen muss in der Regel kein Abstand eingehalten werden. Falls Impfreaktionen auftreten, sollten diese abgeklungen sein, bevor eine weitere Impfung erfolgt (rki.de/…/FAQ04.html).

Mit freundlichem Gruß
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.