Welche Reiseimpfungen für China?

8. Juli 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir befinden uns gerade für ein Jahr in China. Ich wäge gerade ab. welche Reiseimpfungen für unser Kind (14 Monate alt) notwendig sind. Bisher hatten wir uns gegen eine Impfungen gegen Jap. Encephalitis entschieden. Da wir nun doch etwas mehr reisen wollen, u.a. zu den Reisterassen allerdings im Winter, überlegen wir nun doch. Wann würden sie diese Impfung empfehlen? Außerdem steht die Impfung gegen Meningokokken an. Welche Untergruppe würden Sie für Shanghai, China, enmpfehlen? ACWY?
Vielen herzlichen Dank

Das Auswärtige Amt empfiehlt als Reiseimpfungen für China für Kinder wie Erwachsene – zusätzlich zu den von der Ständigen Impfkommission STIKO empfohlenen Impfungen, u.a. der Impfung gegen Masern (gesundes-kind.de/…/) – die Impfung gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus. Bei Einreise aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet wäre eine gültige Gelbfieberimpfung Pflicht.

Zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis: Nach Angaben des Auswärtigen Amtes treten die meisten Fälle der Japanischen Enzephalitis in China während der warmen Jahreszeit von April bis Oktober bzw. während der Regenzeiten auf. Betroffen sind überwiegend ländliche und suburbane Gebiete mit Ausnahme der Provinzen Xinjiang, Qinghai und Tibet. Kinder werden in China routinemäßig geimpft, daher ging in den letzten Jahren die Zahl der erfassten Erkrankungen deutlich zurück. Die höchsten Erkrankungsraten weisen dem Auswärtigen Amt zufolge die Provinzen Shaanxi, Sichuan, Guizhou, Yunnan und die Stadt Chongqing auf. Einzelerkrankungen unter Ausländern in Peking, Shanghai, Hongkong und Kanton sind nachgewiesen.

Das Centrum für Reisemedizin (CRM) empfiehlt die Impfung gegen Japanische Enzephalitis als Reiseimpfung für China bei Langzeitaufenthalt sowie bei besonderen Aufenthaltsbedingungen in bestimmten ländlichen Gebieten zu erwägen, insbesondere bei Reisen unter einfachen Bedingungen durch das Landesinnere oder Camping-Reisen.

Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) empfiehlt die Impfung gegen Japanische Enzephalitis generell bei längerfristigem Aufenthalt in Süd-, Südost- und Ostasien sowie unabhängig von der Reisedauer auch bei Reisen mit erhöhter Exposition wie Übernachtung in ländlichen Gebieten sowie bei Wunsch des Reisenden nach umfassendem Schutz. Bei Reisen während der Hauptübertragungszeit (Regenzeit und danach) sollte die Impfung generell erwogen werden, insbesondere bei Risikofaktoren wie bestimmten chronischen Erkrankungen, bei Erwachsenen ab 50 Jahren, bei Kindern sowie bei vermehrtem Aufenthalt im Freien.

Zur Impfung gegen Meningokokken: Gemäß deutschem Impfkalender sollten alle Kinder im Alter von 12 Monaten gegen Meningokokken C geimpft werden. Bestimmte Risikogruppen, insbesondere Menschen mit beeinträchtigtem Immunsystem, sollten gegen Meningokokken ACWY und zudem gegen Meningokokken B geimpft werden. Außerdem rät die STIKO, dass Reisende in Länder mit endemischem Vorkommen, besonders bei Langzeitaufenthalt oder engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung, oder in Regionen mit Krankheitsausbrüchen sowie bei Impfempfehlung für die einheimische Bevölkerung entsprechend geimpft sein sollten. Darüber hinausgehende Empfehlungen für Meningokokken-Impfungen bei Reisen nach China gibt das Auswärtige Amt nicht. Das CRM empfiehlt, die Impfung gegen Meningokokken ACWY bei Aufenthalt in China bei engerem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung zu erwägen und empfiehlt die Impfung gegen Meningokokken B bis zum Alter von 25 Jahren sowie für Erwachsene mit besonderen Risikofaktoren.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für China unter auswaertiges-amt.de/…/200466#content_5. Detaillierte Impfempfehlungen des CRM für China finden Sie unter crm.de/transform.asp. Empfehlungen der DTG zur Reiseimpfung gegen Japanische Enzephalitis stehen unter dtg.org/…/240-japanische-enzephalitis.html und zur Impfung gegen Meningokokken unter dtg.org/…/253-meningokokken-meningitis.html. Eine Karte zur weltweiten Verbreitung der verschiedenen Meningokokken-Serogruppen ist verfügbar unter google.com/url. Weitere Infos zu den verschiedenen Impfungen können Sie auf unseren Internetseiten nachlesen unter https://www.gesundes-kind.de/impfungen/.

Bitte haben Sie Verständnis, das wir aus der Ferne nur allgemeine Hinweise, aber keine individuelle Impfberatung durchführen können. Lassen Sie sich am besten von einem Arzt/einer Ärztin vor Ort persönlich beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.