Welcher Abstand zwischen Sechsfach- sowie zwischen Pneumokokken-Impfungen?

23. Juli 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Sechsfachimpfung und Pneumokokkenimpfung ist ein Mindestabstand von einem Monat einzuhalten. Heißt dies nun 28 Tage? Ist es besser noch etwas länger zu warten, also reichen 28 Tage gerade so und etwas länger zu warten führt zu einer besser Immunantwort? Oder sind 28 Tage voll und ganz ausreichend?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Für die Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Hib, Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Hepatitis B im Säuglingsalter wird in der Regel Sechsfachimpfstoff verwendet. Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt vier Teilimpfungen im Alter von zwei, drei und vier sowie im Alter zwischen elf bis 14 Monaten. In den Fachinformationen zu den meisten Sechsfachimpfstoffen wird als Mindestabstand zwischen den ersten drei Teilimpfungen ein Monat angegeben; nur in der Fachinfo eines der Hersteller findet sich für den Mindestabstand die Angabe vier Wochen. Zwischen dritter und vierter Teilimpfung sollte der Abstand mindestens sechs Monate betragen.

Für die Grundimmunisierung gegen Pneumokokken im Säuglingsalter empfiehlt die STIKO bei reifgeborenen Säuglingen drei Teilimpfungen, wobei die ersten beiden im Abstand von zwei Monaten im Alter von zwei und vier Monaten und die dritte mindestens sechs Monate später im Alter von elf bis 14 Monaten verabreicht werden sollten. Bei Frühgeborenen kommt eine weitere Pneumokokken-Impfung im Alter von drei Monaten hinzu. Sechsfach- und Pneumokokken-Impfung können jeweils zum gleichen Impftermin verabreicht werden (Impfkalender der STIKO siehe gesundes-kind.de/…/).

Ein Monat umfasst 28 bis 31 Tage; wenn für Impfungen ein Mindestabstand von einem Monat empfohlen wird, ist dieser Zeitraum als geeigneter Abstand zu betrachten. Weder in den Fachinformationen der Impfstoffhersteller noch in den Empfehlungen der STIKO finden sich Hinweise, dass längere Abstände die Immunantwort verbessern könnten.

Die angegebenen Mindestabstände entsprechen den Impfschemata, die in Studien überprüft wurden. In den Fachinfos empfohlene Impfschemata sind Bestandteil der Zulassung der Impfstoffe. Die Mindestabstände sollten nicht unterschritten werden, da sonst die Wirksamkeit nicht gewährleistet ist. Ein Überschreiten der empfohlenen Mindestabstände ist bei den Sechsfach- und Pneumokokken-Impfungen nicht problematisch, dadurch verzögert sich aber der Aufbau der Immunität (rki.de/…/FAQ04.html?nn=2391120).

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise geben können und wenden Sie sich für eine individuelle Beratung an Ihren Kinderarzt / Ihre Kinderärztin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.