Wie sollten Schürfwunden versorgt werden?
27. Juni 2015
Hallo Herr Prof. Knuf,
was ist der beste Weg um verschmutzte Schürfwunden bei Kindern zu säubern und zu versorgen?
Vielen Dank!
M. D.
Sehr geehrte Eltern,
Schürfwunden sind sehr schmerzhaft. Trösten Sie zunächst Ihr Kind und schauen Sie sich dann in Ruhe die Wunde an. Ist sie wirklich nur oberflächlich, tritt hauptsächlich helles Gewebsflüssigkeit aus. Um bei blutenden Wunden feststellen zu können, ob sie verschmutzt sind, muss man evtl. mit einem sauberen feuchten Tuch abtupfen oder lauwarmes Leitungswasser über die Wunde laufen lassen. Man kann das Wasser dazu auch in ein sauberes Gefäß tun. Mit dem Wasser und dem feuchten Tuch entfernt man auch vorhandenen Dreck weitestgehend oder sogar ganz.
Holzsplitter und andere Fremdkörper in der Wunde sollten mit der Pinzette entfernt werden.
Ist die Wunde zerklüftet oder stecken noch Fremdkörper darin, die sich nicht erntfernen lassen, sollte ärztliche Hilfe aufgesucht werden.
Gleiches gilt, wenn die Wunde nach etwa einer halben Stunde weiter blutet oder wenn Sie unsicher sind, ob der Tetanusschutz Ihres Kindes abgelaufen ist.
Auf saubere, nicht (mehr) blutende Schürfwunden klebt man einfach ein Pflaster, das mindestens täglich gewechselt wird. Zum Entfernen ggf. warmes Wasser drüberlaufen lassen. Größere Schürfwunden kann man mit steriler Gaze abdecken, die man mit einem Klebestreifen befestigt.
Wunddesinfektionsmittel sollten eher stark verschmutzen Wunden vorbehalten sein. Man kann Wunden heutzutage auch feucht mit Gel oder Feuchtpflaster versorgen.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Gesundes-Kind Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.