Wirkverlust des MMRV-Impfstoffs bei Raumtemperatur?

13. Januar 2021

Liebes Team,

mein Kind wurde das 2 mal gegen MMRV geimpft. Der Arzt kam schon mit der Spritze ins Behandlungszimmer. Wir haben erst geredet danach hat er mein 15 Monate altes Kind untersucht und erst nach ca. 25 Minuten die Impfung verabreicht.

Jetzt habe ich gelesen das gerade lebendimpfstoffe sofort nach der Kühlung verabreicht werden sollen da sie sonst sehr schnell ihre Wirksamkeit verlieren bzw. drastisch abnimmt.

Ist das so? Habe jetzt Angst das beide Impfungen nicht richtig wirken da bei der ersten Gabe der Impfung das Procedere, der Ablauf und die Zeit ziemlich identisch waren.

Vielen Dank für ihre Rückmeldung

Wie Sie richtig schreiben, sollte MMRV-Impfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken laut Fachinformationen kühl gelagert und transportiert werden (bei 2°C bis 8°C).

Bei MMR-, MMRV- sowie Windpocken-Impfstoff muss für die Impfung eine Injektionslösung hergestellt werden. Nach der Auflösung (Rekonstitution) sollte der Impfstoff umgehend verabreicht werden. Falls dies nicht möglich ist, kann die Injektionslösung noch für kurze Zeit aufbewahrt werden. Dabei sollten die Herstellerangaben in den Fachinformationen beachtet werden, die je nach Impfstoff unterschiedlich sind. So wird für einen der MMRV-Impfstoffe empfohlen, diesen, falls er nach Rekonstitution nicht umgehend verwendet wird, im Kühlschrank bei 2 bis 8°C aufzubewahren und innerhalb von 24 Stunden anzuwenden bzw. danach zu verwerfen. Für einen weiteren MMRV-Impfstoff ist belegt, dass er nach Rekonstitution bei Lagerung zwischen 20 und 25°C bis zu 30 Minuten stabil bleibt.

Besprechen Sie Ihre Sorge am besten mit Ihrem Kinderarzt, der im Zweifelsfall bezüglich eines möglichen Wirkverlustes beim Impfstoffhersteller nachfragen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.