48. Kinder- und Jugendärztetag in Berlin: Psychosomatik im Fokus

Das Schwerpunktthema des 48. Kinder- und Jugendärztetages in Berlin (22. bis 24. Juni 2018) lautet dieses Jahr: „Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Erkrankungen“

Organische Erkrankungen können die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark beeinträchtigen. Pädiater beobachten eine Zunahme von psychischen Störungen bei Heranwachsenden. So können Übergewicht/Adipositas und chronische Krankheiten wie Allergien das Wohlbefinden von Minderjährigen deutlich verringern. Laut KiGGS-Studie müssen bis zu 16% der Kinder und Jugendlichen wegen chronischer Gesundheitsprobleme behandelt werden.

Das Spektrum der Vorträge reicht von Probleme in der führen Kindheit, wie Fütter- und Gedeihstörungen, über Schulprobleme bis hin zu Ess- und Schlafstörungen sowie zu selbstverletzendem Verhalten. Möglicherweise psychisch bedingte Beschwerden, wie chronische Kopf-, Bauch- oder Rückenschmerzen, Übelkeit und Schwindel, stehen ebenso auf dem Programm.

Aktuelle Themen, wie die Zukunft der pädiatrischen Versorgung, werden auf dem Kongress ebenso diskutiert.

Weitere Informationen zum 48. Kinder- und Jugendärztetag in Berlin (22. bis 24. Juni 2018) erhalten Sie ab ca.10:30 im Pressebereich der BVKJ-Seite www.bvkj.de.

 

 

26.06.2018 / www.kinderaerzte-im-netz.de
| |