istock_3664498_sven_hoppe.jpg

01. Februar 2023

Kinderschutzimpfungen: Impfquoten noch unzureichend

Wie steht es seit der COVID-19-Pandemie um die Routineimpfungen bei Kindern? Aktuelle Analysen des Robert Koch-Instituts zeigen: Die Impfquoten sind sogar leicht gestiegen. Doch nach wie vor wird oft verspätet oder unvollständig geimpft. Das bedeutet ein – unnötiges – Gesundheitsrisiko.

weiterlesen

©famveldman - Fotolia_96957133_S.jpg

01. Februar 2023

Spracherwerb: Schon Babys haben Sprachgedächtnis

Sprechen lernen zählt für Eltern zu den faszinierendsten Fähigkeiten ihres Kindes. Schon früh sind Kinder in der Lage, Dinge zu benennen, aber auch, Wörter richtig zu kombinieren. Aktuelle Forschungen zeigen, dass bereits Babys Beziehungen zwischen sprachlichen Elementen im Gedächtnis speichern.

weiterlesen

fotolia_72469489_850.jpg

02. Dezember 2022

Immunsystem & Impfen: Wissenswertes für Kids – einfach erklärt

Was passiert bei einer Infektion im Körper? Wie arbeitet das Immunsystem? Wie funktionieren Impfungen? In Zeiten von Corona stellen wissbegierige Kids viele Fragen, die nicht so leicht zu beantworten sind. Wir geben Tipps, wo kindgerechte Infos zu finden sind.

weiterlesen

©Herrndorff - Fotolia_91572203_S.jpg

02. Dezember 2022

Neugeborenenscreening: Für eine gesunde Entwicklung vorsorgen

Das Baby ist da und die Freude groß! Schon stehen die ersten Vorsorgeuntersuchungen an. Dazu zählt auch das Neugeborenenscreening auf seltene angeborene Erkrankungen. Eine Langzeitstudie belegt, wie wichtig die Früherkennung für die gesunde Entwicklung ist.

weiterlesen

©Africa Studio -Fotolia_116381726_S.jpg

06. Oktober 2022

Kinderlähmung: Warum die Impfung weiterhin wichtig ist

Dank erfolgreicher Impfprogramme hat die Kinderlähmung viel von ihrem Schrecken verloren. Damit dies so bleibt, wird jedoch nach wie vor ein ausreichender Impfschutz benötigt. Denn eine Rückkehr der Poliomyelitis ist jederzeit möglich – wie aktuell Nachweise von Polioviren in New York zeigen.

weiterlesen

Kleinkind mit Eis

06. Oktober 2022

Weniger ist mehr: Wie Kinder richtig naschen lernen

Gewichtszunahme, weniger Bewegung, mehr Süßigkeiten: Diese besorgniserregenden Risikofaktoren für die Kindergesundheit zählen zu den Folgen der Corona-Krise. Doch wie gelingt es, den Zuckerkonsum zu reduzieren? Praktische Tipps für den Familienalltag.

weiterlesen

Kleinkind mit Vater

02. August 2022

Verringern Antiinfektiva den Impfschutz?

Behandlungen mit Antiinfektiva wie Antibiotika könnten bei Kleinkindern den Aufbau des Impfschutzes beeinträchtigen. Darauf weisen die Ergebnisse einer aktuellen US-amerikanischen Studie hin. Ein Grund mehr, Antibiotika stets nur sachgerecht anzuwenden!

weiterlesen

Kreativität bei Kindern fördern

02. August 2022

Kinder können geringere Konzentrationsfähigkeit durch Kreativität kompensieren

Kinder können sich noch nicht so gut konzentrieren wie Erwachsene und ihre Aufmerksamkeitsspanne ist kürzer. Doch eine aktuelle Studie ergab: Grundschulkinder sind in der Lage, kreative Strategien zu entdecken, wie sie Aufgaben besser lösen.

weiterlesen

Warnung vor Masern

01. Juni 2022

Masernfälle steigen - Impflücken jetzt schließen

Die Zahl der Masernfälle steigt weltweit. Ein Grund liegt in versäumten Masern-Impfungen während der Corona-Pandemie. Auch in Deutschland gilt es, Impflücken zu schließen – für einen sicheren Impfschutz in Kita, Schule oder auch auf Reisen.

weiterlesen

©matimix-Fotolia.com_#92620416_S_I.jpg

01. Juni 2022

Sport macht fit für die Schule

Herrliches Sommerwetter lockt zum Spielen, Toben und zu vielen sportlichen Aktivitäten. Positiver Nebeneffekt regelmäßiger Bewegung: Körperliche Fitness verbessert die schulischen Leistungen und die Lebensqualität, wie eine aktuelle Studie ergab. Wie können Eltern die Bewegungsfreude fördern?

weiterlesen

©peshkova_fotolia.com.jpg

11. April 2022

Reiselustig? Rechtzeitig an Impfcheck denken!

Endlich Urlaub in Sicht! In vielen Ländern sind Corona-Beschränkungen entfallen, Reisen wird wieder einfacher. Mit der richtigen Vorsorge können Sie und Ihre Familie die schönste Zeit des Jahres gesund und unbeschwert genießen! Ein Impfcheck gehört dazu.

weiterlesen

©Kaliantye Adobestock 146152989

11. April 2022

Die Lesefreude fördern

Die Lesekompetenz von Schulkindern ist in Zeiten von Corona alarmierend gesunken, wie eine aktuelle Studie ergab. Doch wer Spaß am Lesen hat, wird auch viel und gut lesen. Internetplattformen wie „Lesen to go“ helfen, die Lesefreude bei Kindern zu wecken.

weiterlesen

© Christian Schwier_Fotolia_38855586_S.jpg

09. Februar 2022

Impfschutz auffrischen – nicht nur gegen COVID-19!

Während der Corona-Pandemie stehen derzeit Auffrischimpfungen gegen COVID-19 im Fokus. Neuerdings werden Booster bereits für Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren empfohlen. Doch nicht vergessen: Auffrischimpfungen sind auch gegen weitere Infektionskrankheiten nötig!

weiterlesen

Vater-Sohn-Konflikt

09. Februar 2022

Konflikte konstruktiv lösen

In Zeiten von Corona sind Familien besonderen Belastungen ausgesetzt. Kein Wunder, wenn es dann vermehrt zu Spannungen und Konflikten kommen kann. Diese Tipps helfen, konstruktive Lösungen zu finden.

weiterlesen

Corona-Testung in der Schule

17. Dezember 2021

Who is Who der Corona-Tests

Antigen-Test, PCR-Test, Lolli-Pool-Test: Für Eltern ist es derzeit nicht einfach, den Überblick über die verschiedenen Corona-Tests zu behalten. Was sind die Unterschiede? Wie zuverlässig sind sie? Wie geht es nach einem positiven Test weiter?

weiterlesen

Warnung vor Masern

17. Dezember 2021

Trotz Corona-Pandemie: An Impfung gegen Masern denken

Im Corona-Jahr 2020 haben weltweit mehr als 22 Millionen Kinder die Erstimpfung gegen Masern versäumt. Durch diese Immunitätslücken steigt das Risiko für Masernausbrüche erheblich. Auch in Deutschland sind die Impfquoten nach wie vor unzureichend.

weiterlesen

©Africa Studio -Fotolia_116381726_S.jpg

04. November 2021

Babys gut geschützt: Frühzeitig impfen!

Etwa 40 Prozent der Babys im Alter von sechs Monaten haben keinen altersgerechten Impfschutz unter anderem gegen Keuchhusten, wie eine aktuelle Analyse ergab. Doch verspätete Impfungen können schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Sechsfach-Impfung beugt vor!

weiterlesen

© highwaystarz - Fotolia.com_96253417.jpg (1)

04. November 2021

Wie lernen Kinder, andere zu verstehen?

Kinder können schon früh intuitiv erkennen, was Menschen fühlen und denken. Komplexe Fähigkeiten im Verständnis anderer entwickeln sich jedoch erst im Grundschulalter, wie eine aktuelle Studie ergab. Geduld und Unterstützung sind dabei gefragt.

weiterlesen

Gut gerüstet in die Schule

31. August 2021

Gut gerüstet für den Schulstart

Für fast 11 Millionen Kinder und Jugendliche bedeutet das neue Schuljahr in Zeiten von Corona eine besondere Herausforderung. Gut, wenn nicht noch zusätzlich Lücken bei den herkömmlichen Schutzimpfungen bestehen. Welche Impfungen sind im Schulalter angesagt?

weiterlesen

Corona-Aufklärung

31. August 2021

Corona: Für Kids erklärt

Besorgte Eltern, ein veränderter Alltag in Kita und Schule, beängstigende Medienberichte oder Fake News in den sozialen Netzwerken: Das Leben mit Corona verunsichert viele Kinder und Jugendliche. Zuverlässige, altersgerechte Aufklärung ist dann gefragt.

weiterlesen

31.01.2023 / Redaktion Gesundes-Kind.de