
©Marco2811 - Fotolia.com
23. Juni 2021
Schnupfen & Co: (K)ein Grund, nicht zu impfen?
Die meisten Eltern befürworten Kinder-Impfungen. Gesundheitliche Beeinträchtigungen führen jedoch häufig dazu, dass Impftermine nicht wahrgenommen werden. Wann darf geimpft werden und wann nicht?

©DeeMPhotography - stock.adobe.com
23. Juni 2021
Mit heiler Haut durch den Sommer
Das Sommerwetter lockt nach draußen, endlich sind wieder Urlaubsreisen möglich. Doch ob am Strand oder auf dem heimischen Spielplatz: Kinderhaut besonders gut vor Sonne schützen! Mit einfachen Sonnenschutztipps lässt sich der Sommer unbeschwert genießen.

©lucky-photo_230245378_stock.adobe.com
17. April 2021
Ready to go?
Die nächste Fernreise kommt bestimmt. Wer gut vorbereitet ist, kann sich ganz spontan entscheiden, wenn es endlich soweit ist. Bringen Sie Ihren Standardimpfschutz auf den neuesten Stand und beginnen Sie in aller Ruhe Reiseimpfungen.

©Ermolaeva Olga_332671820_stock.adobe.com
16. April 2021
Ab in die App! Leseförderung zu Hause
Wenn alle zu Hause bleiben, bieten digitale Medien eine willkommene Abwechslung. Aber welche sind für Kinder geeignet? Die Stiftung Lesen hat Apps zur Sprach- und Leseförderung geprüft und bietet auch zahlreiche andere Leseanreize.

©Zarya Maxim - Stock.Adobe.com
28. Januar 2021
Wie sehen Kinder die Welt?
Sie und Ihr Kind können jetzt mithelfen, besser zu verstehen, wie sich Denken, Wahrnehmung und Sprache von klein auf bis ins Erwachsenenalter entwickeln. Ein Portal vermittelt spannende und spielerische Online-Studien für jedes Alter, auch zu Auswirkungen eines Lockdowns.

©HNFOTO_Stock.Adobe.com
28. Januar 2021
Wo erfahre ich alles über die Corona-Impfstoffe?
In den kommenden Wochen und Monaten wird die Impfung gegen COVID-19 immer größeren Bevölkerungskreisen zur Verfügung stehen. Wenn sich die Posts und Nachrichten zeitweise überschlagen, ist es gut zu wissen, wo gesicherte Informationen über diese Impfstoffe zu finden sind.

©kaliantye_146152989_stock.adobe.com
01. Dezember 2020
Lesetipp für Weihnachten: „Winziges Leben“
Wie klein ist eigentlich ein Bakterium? Welche Wachtposten hat unser Körper und was passiert, wenn Viren unsere Zellen entern? Das Buch „Winziges Leben“ erklärt spannend, verständlich und mit vielen vergnüglichen Bildern alle Begriffe, die in Zeiten von Corona die Nachrichten bestimmen.

©Lightfield_Studios_190374267 - Stock.Adobe.com
01. Dezember 2020
TV-, Apps- und Streaming-Tipps für Kinder
Ob im Lockdown oder während der Weihnachtsfeiertage: Das Angebot von Streaming-Plattformen, im TV, am Smartphone oder Computer, lockt Kinder wie Eltern, den Alltag zu vergessen. Experten geben Tipps, wie Familien mit Augenmaß Spaß haben können.

© Robert Kneschke - Fotolia.com
23. Oktober 2020
Wer sollte sich jetzt gegen Grippe impfen lassen?
Risikogruppen wird unabhängig vom Alter die vorbeugende Grippeimpfung empfohlen. Dazu gehören auch Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen. In Zeiten des Coronavirus ist dieser Schutz besonders wertvoll. Wir sagen Ihnen, wer sich impfen lassen sollte.

©NewAfrica - StockAdobe.com
23. Oktober 2020
Wenn Kinder zu viel oder zu wenig wachsen
Vom Baby- bis zum Teenageralter zählen Fragen zum Wachstum zu den häufigsten Gründen, warum eine Kinderarztpraxis aufgesucht wird. Meistens handelt es sich um natürliche Varianten der Körpergröße. In seltenen Fällen können sie aber auch Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen sein.

©Kzenon - stockadobe.com
05. August 2020
Erzieher*innen und Kinder – zwei Seiten einer Medaille
Seit dem 1. März 2020 gilt das Masernschutzgesetz. Noch vorhandene Impflücken jetzt schnell schließen!

©Monkey-Business - Fotolia.com
05. August 2020
Je früher desto besser: Glimmstängel stecken lassen
In den ersten drei Monaten ist ein Ungeborenes besonders anfällig für schädliche Einflüsse. Eine große, bevölkerungsweite Studie bestärkt jetzt die Frauen mit Kinderwunsch, die bereits vor Eintritt einer Schwangerschaft aufhören zu rauchen.

©Konstantin Yuganov - StockAdobe.com
05. Mai 2020
Ermutigung für Eltern: Beratung in Corona-Zeiten
Schon mehrere Wochen lang leisten alle, die kleine Kinder zu Hause betreuen, Großes. Auf begrenztem Raum mit einem Wirbelwind zu leben, das ist alles andere als leicht. Die gute Nachricht: Es gibt Hilfe - per Telefon, online oder auch bei Ihnen vor Ort.

© Robert Kneschke - Fotolia.com
05. Mai 2020
Jetzt Routine-Impfungen? Unbedingt!
Was ist eigentlich in Zeiten des Zuhausebleibens mit den Standardimpfungen? Können Säuglinge auch während der Corona-Pandemie geimpft werden? Gesundheitsexperten raten: Anstehende Impfungen auf jeden Fall durchführen lassen!

©Maria Sbytova - Fotolia.com
27. März 2020
Schutz für kleine Entdecker und große Gärtner
In diesen Zeiten ohne Kita und Schule bewegen sich viele Familien gerne in der freien Natur – selbstverständlich ohne Kontakt zu anderen. Schauen Sie sicherheitshalber vorher in den Impfpass, denn im Freien warten einige Erreger, bei denen Social Distancing nichts bewirkt.

©Lichtfisch - stock.adobe.com
27. März 2020
Zahnen macht nicht krank
Der Durchbruch der ersten Zähne wird bis heute mit verschiedensten Symptomen bei Säuglingen in Verbindung gebracht, z.B. Durchfall, Erkältung oder Fieber. Brasilianische Wissenschaftler haben erforscht, bei welchen wirklich ein Zusammenhang besteht.

©Africa Studio - Fotolia.com
03. Januar 2020
Impfschutz für Jugendliche schon als Baby aufbauen
Die Grundlagen für einen guten Impfschutz im Jugendalter werden bereits im Säuglings- und Kindesalter gelegt. Das gilt insbesondere für die Hepatitis-B-Impfung.

©Enkoataman - stock.adobe.com
03. Januar 2020
Was ist eine „gute“ Familienmahlzeit?
Es ist gut für Kinder, wenn die gesamte Familie regelmäßig zusammen isst. Aber zu einer „guten“ Mahlzeit gehören mehr als Gurken und Vollkornbrot, wie jetzt die neueste Forschung bestätigt. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

©yvonneweis - fotolia.com
07. November 2019
Unbeschwert in den Winterurlaub
Egal, ob es demnächst zum Winterurlaub in die Alpen oder an einen thailändischen Strand gehen soll, vor einer Reise ist es sinnvoll, einen Blick in die Impfpässe der Familie werfen zu lassen. Schließlich gibt es schönere Reiseandenken als eine Infektionskrankheit.

©mbt_studio - stock.adobe.com
07. November 2019
Schulkind allein zu Haus - Alltagstipps für Eltern
Zu Zeiten des Wirtschaftswunders war der Begriff „Schlüsselkind“ eher negativ besetzt. Aber wenn Schulkinder einige Stunden allein zu Hause sind, weil beide Eltern arbeiten, kann das auch etwas Gutes haben. Nützliche Tipps für Eltern.