
©Katya Smolina - Fotolia.com
02. September 2019
Kinderwunsch? Kippe weg!
Jungen Paaren mit Kinderwunsch wird dringend geraten, dass beide zukünftigen Elternteile nicht mehr rauchen. Zwei aktuelle Studien bestätigen, wie wichtig eine rauchfreie Schwangerschaft für das Kind ist.

©domoskanonos - Fotolia.com
02. September 2019
Im Fokus: Masern
Im Fokus der Gesundheitsbehörden stehen aktuell die Masern und die vorbeugende Impfung. Warum ist das so und wie verbreitet sind die Masern in Deutschland?

©Natalia Deriabina - fotolia.com
04. Juli 2019
Verstehen lernt man nicht vor dem Bildschirm
Säuglinge lernen die Welt kennen, indem sie ihre Umgebung wortwörtlich begreifen. Wie weit dieses Verständnis geht, hat jetzt eine Gießener Forschergruppe herausgefunden: Viel früher als bisher vermutet, entwickeln Babys schon eine konkrete Vorstellung von einem Gegenstand.

©Monkey Business - Fotolia.com
04. Juli 2019
Zu viele ABC-Schützen ungeimpft
Für rund 725.000 Kinder beginnt in diesem Sommer das neue Schuljahr. Wie das Robert Koch-Institut im Mai bekannt gab, sind jedoch zu viele ABC-Schützen ohne zuverlässigen Schutz vor Masern.

©kolinko tanya - Fotolia.com
09. Mai 2019
Keuchhusten-Impfung für Erwachsene schützt Kinder
Babys in den ersten sechs Lebensmonaten sind durch Keuchhusten am stärksten gefährdet, vor allem wenn ihr Impfschutz noch unvollständig ist. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die übrige Familie immun ist. Die Ständige Impfkommission hat jetzt ihre Empfehlungen dazu überprüft.

©Robert Kneschke - Fotolia.com
09. Mai 2019
Familienurlaub für den kleinen Geldbeutel
In schwierigen Lebenssituationen ist Erholung besonders wichtig. Aber was tun, wenn das Geld nicht reicht? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAG FE) stellt rund 90 gemeinnützige Ferienstätten vor und berät auch über Zuschüsse des jeweiligen Bundeslandes.

©vvvita - fotolia.com
25. Februar 2019
Neues FSME-Risikogebiet in Niedersachsen
Infektionen mit FSME-Virus, dem von Zecken übertragenen Auslöser der Frühsommer-Meningoenzephalitis, sind bislang nur in der Südhälfte Deutschlands aufgetreten. Nun ist erstmals ein Landkreis in Niedersachsen betroffen. Eine Impfung schützt vor FSME!

©Peter Atkins - AdobeStock
25. Februar 2019
Folsäure bereits vor der Schwangerschaft wichtig!
Viel Salat und Vollkornprodukte zu essen ist gesund, jedoch reicht es nicht aus, um Entwicklungsschäden beim Ungeborenen sicher zu verhindern, die durch einen Mangel an Folsäure verursacht werden können. Wann ist wie viel Folsäure empfehlenswert?

©Alik Mulikov - Fotolia.com
05. Dezember 2018
Langes Stillen beugt Resistenzen vor
Babys, die mindestens sechs Monate lang gestillt wurden, haben weniger antibiotikaresistente Bakterien im Magen-Darm-Trakt als kürzer gestillte Säuglinge. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Studie der Universität Helsinki.

©Janina Dierks - Fotolia.com
05. Dezember 2018
Jetzt „Zeckenschutz“ in aller Ruhe beginnen
Der nächste Frühling scheint noch fern zu sein. Dennoch ist es sinnvoll, schon jetzt mit der Impfung gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, zu beginnen. Das Immunsystem braucht Zeit, um einen belastbaren Impfschutz aufzubauen.

©and.one - Fotolia.com
27. September 2018
„Echte Grippe haut Dich um!“
Schwangeren wird während der Grippe-Saison vorsorglich die Impfung empfohlen. Das Ziel: Fehl- und Frühgeburten vermeiden und schwere Komplikationen bei der werdenden Mutter verhindern. Wir erklären, was dahinter steht.

©Alik Mulikov - Fotolia.com
27. September 2018
"Ja!" zum Stillen
Stillen ist mehr als Essen und Trinken für das Baby. Es ist für Mutter und Kind grundsätzlich vorteilhaft für Körper und Psyche. Forscher legten kürzlich eine Bilanz vor, die auch in unserer modernen Zeit zu einem positiven Ergebnis für das Stillen kommt.

©Monkey Business - Fotolia.com
01. August 2018
Impf-ABC für Schulanfänger
Rennen, Klettern, Ballspielen - mit sechs Jahren gehören aufgeschlagene Knie und Schürfwunden zum Kinderalltag. Zudem treffen Kinder in der Schulzeit meist auf mehr neue Menschen als zu Hause oder im Kindergarten. Schutz vor Keimen ist deshalb sinnvoll.

©detailblick-foto - Fotolia.com
31. Juli 2018
Schöne Vorlese-Geschichten immer dabei!
„Erzählst Du mir eine Geschichte?“ Eltern, Onkel oder Tanten, denen bei dieser Frage Schweißperlen auf die Stirn treten, können jetzt ganz gelassen bleiben: Bei „einfach vorlesen!“ gibt es jetzt jede Woche neuen kostenfreien Vorlesespaß.

©racamani - fotolia.com
19. Mai 2018
Einfach weg - aber clever!
Ganz entspannt die Seele baumeln zu lassen, das wünschen sich viele Reisende. Familienhotels und All-inclusive-Angebote machen das besonders leicht. Doch auch Schutzimpfungen sind ein wichtiger Teil eines „Rundum-sorglos-Pakets“.

©peshkova - fotolia.com
19. Mai 2018
Anstecken im Ferienflieger?
Bevor Fernreisende es sich auf einer Liege unter Palmen bequem machen, verbringen sie einige Stunden im Flugzeug. Dicht gepackt sitzt man manchem Zeitgenossen näher als man möchte, insbesondere, wenn er hustet und niest. Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko wirklich?

©Dasha Petrenko - Fotolia.com
20. März 2018
Junge Familie gut geschützt
In den Monaten Juli bis September kommen in Deutschland die meisten Kinder zur Welt. Experten raten der ganzen Familie, rechtzeitig vor dem Geburtstermin noch einmal einen Blick in den Impfpass zu werfen. Jetzt ist noch Zeit genug, Impflücken zu schließen.

©kbv.de/©Africa Studio - Fotolia.com
20. März 2018
Praktische Fragen zum Gelben Heft
Seit 25 Jahren gibt es in Deutschland ein einheitliches Früherkennungsprogramm für Kinder. Seit anderthalb Jahren wird dafür ein neues "Gelbes Heft" herausgegeben. Was passiert, wenn man noch ein altes hat oder die Teilnahmekarte verliert?

©Aliaksei Lasevich - Fotolia.com
16. Januar 2018
Erschöpft? Genervt? Hilfe für junge Eltern
Das Baby kommt auf die Welt. Erst freuen sich alle, aber dann schreit und schreit es. Manchmal liegen dann die Nerven blank. Trotzdem: Niemals schütteln. Schütteln ist lebensgefährlich. Holen Sie sich schon bei kleinen Fragen anonym Hilfe.

©RFBSIP - Fotolia.com
16. Januar 2018
Immer mehr Schulkinder erkranken an Keuchhusten
Keuchhusten hat bundesweit zugenommen, immer mehr Jugendliche erkranken. Keuchhusten ist kein normaler Husten, sondern kann wochenlang zu heftigen Hustenanfällen mit Atemnot führen. Am stärksten gefährdet sind junge Säuglinge.