18. März 2016
Auf die Hose gekrabbelt
Bald krabbeln sie wieder über aller Hosen - spinnenartig, mit acht Beinen, Stechwerkzeug und üblem Ruf: Zecken. Wir verraten, warum man sich vor ihnen schützen sollte und wie.
18. März 2016
Physiker im Windelalter
Eine berühmte Theorie besagt, dass unsere Sprache bestimmt, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Aber schon im Alter von etwa einem halben Jahr, noch bevor Säuglinge Sprache entwickeln, haben sie eine Vorstellung von Farbe und Form.
30. Januar 2016
Singen beruhigt Babys länger als Sprechen
Kanadische Forscher wissen es jetzt ganz genau: Die Musik in Schlafliedern und Kinderliedern hilft Babys tatsächlich, sich zu beruhigen. Allerdings ist es wenig sinnvoll, ihnen Lieder von "Adele" oder Die "Ärzte" vorzusingen.
30. Januar 2016
Keime leben "von der Hand in den Mund"
Händewaschen schützt vor ansteckenden Krankheiten. Aber wie wasche ich sie richtig? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagt, wie es geht.
30. Dezember 2015
5 Tipps, die Impfschmerz verringern
Es kann einem als Eltern fast das Herz brechen, wenn man sein Baby bei den ersten Impfungen begleitet. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, wie Sie Ihrem Kind den Piks etwas erleichtern können.
30. Dezember 2015
Impfungen für Ehrenamtliche und Bewohner in Flüchtlingslagern
Deutschland hilft. Viele tausend Hände packen mit an, um die Bürgerkriegsflüchtlinge möglichst gut in unser Land aufzunehmen. Aber überall, wo viele Menschen eng miteinander in Kontakt kommen, haben es Infektionskrankheiten leichter. Das gilt für Kindergärten und Altenheime ebenso wie für Flüchtlings-Camps, für die Insassen ebenso wie für deren Betreuer. Welche Impfungen sind sinnvoll?
09. November 2015
Mehr als Ich - Was (D)eine Impfung noch bewirkt
Impfungen schützen vor schweren Krankheiten. Aber ihr Schutz reicht wesentlich weiter - in die eigene Familie hinein, innerhalb Deutschlands und sogar weltweit.
09. November 2015
Ist sicher wirklich sicher?
Woher weiß man, ob Impfungen wirklich sicher sind? Wie wird das überwacht? Eine kleine Einführung für Interessierte.
15. September 2015
Darf`s ein bisschen mehr sein?
Sich für das erste Kind zu entscheiden, fällt Frauen bzw. Paaren offenbar schwerer als für das zweite. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Studie am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock. Informationen aus Anlass des Weltkindertages am 20. September.
15. September 2015
Kinder gesund - Eltern krank?
Junge Eltern können ein Lied davon singen: Bringt ein Kind eine Magen-Darm-Infektion oder eine Erkältung mit nach Haus, erwischt es wenige Tage später oft auch sie selbst. Jetzt steht die Erkältungszeit vor der Tür und angesichts des neu begonnenen Schul- bzw. Kindergartenjahres, lohnt ein Blick auf Maßnahmen, die Ansteckung verhindern.
29. Juli 2015
Pflicht oder Nicht - Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für junge Eltern?
Am 18. Juni 2015 hat der Deutsche Bundestag das so genannte Präventionsgesetz verabschiedet. Gleich als erstes: Damit wird keine Impfpflicht eingeführt - auch nicht durch die Hintertür. Mehr erfahren Sie in unserem Bericht.
29. Juli 2015
"Kleine Sonnenscheine" gehören in den Schatten
Deutschland steuert einem Rekordsommer entgegen. Gleichzeitig wird die schützende Ozon-Schicht in unserer Atmosphäre immer dünner. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern weiterhin jetzt nicht nachlassen, wenn es um den Sonnenschutz der ganzen Familie geht. Merke: Haut "vergisst" nicht. Wir haben wichtige Tipps für Sie gesammelt.
21. Mai 2015
Geimpfte Kinder sterben seltener am plötzlichen Kindstod
In den vergangenen Jahrzehnten konnte die Kindersterblichkeit in den Industrieländern deutlich gesenkt werden. Eine wichtige Rolle spielte die Schlafposition und dass Eltern auf das Rauchen verzichteten, aber auch Impfungen haben dazu beigetragen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
21. Mai 2015
Kindersitze sind zum Reisen da - nicht zum Schlafen
Dass ein Kind stirbt, während es sich in einem Kindersitz befindet, ist zum Glück sehr selten. Trotzdem können Eltern aus vergangenen Todesfällen lernen.
18. März 2015
Die wichtigsten Elternfragen zu Masern
Berlin erlebt seinen größten Masernausbruch seit 2001. In ganz Deutschland gibt es jetzt schon mehr Masernfälle als im gesamten Jahr 2014. Nachdem in ein kleiner Junge an Masern starb, stellen sich Eltern und Großeltern viele Fragen. Wir beantworten die häufigsten.
18. März 2015
Schwangere impfen - geht das?
Noch einmal Ausspannen bevor das Baby die Nacht zum Tag macht, sich mit dem Babybauch im warmen Ozean treiben lassen - viele Paare gönnen sich vor der Geburt noch eine Auszeit. Für eine Reihe von Traumzielen wird Urlaubern jedoch zu Impfungen geraten. Dürfen Schwangere geimpft werden?
12. Februar 2015
Warum hat Deutschland die Masern?
Aktuell sorgt ein Masernausbruch in Berlin für Schlagzeilen. Berlin könnte überall in Deutschland sein. Wir erläutern die Hintergründe und wie Sie Ihre Familie und sich selbst in anderen Teilen der Bundesrepublik schützen können.
12. Februar 2015
Ist Gehirnveränderung Ursache für Pötzlichen Kindstod?
Morgens das eigene Baby tot im Bettchen vorzufinden, ist eine Horrorvorstellung für Eltern. US-amerikanische Forscher haben jetzt ein weiteres Puzzlesteinchen entdeckt, das den Plötzlichen Kindstod erklären könnte. Außerdem geben wir Tipps zur Vorbeugung.
05. Januar 2015
Wer früher impft, ist länger gesund
Der Zeitpunkt der ersten Impfungen gibt immer wieder Anlass zu Fragen. Eine der von uns erläuterten Antworten ist: Schon ein kleines Baby begegnet jeden Tag durchschnittlich sechs Personen. Das sind sechs Möglichkeiten, sich anzustecken.
05. Januar 2015
Fünf Elterntipps für die "Weihnachtsschwemme"
Apps, Computer- und Konsolenspiele - zu Weihnachten lag wieder viel Software unter dem Weihnachtsbaum. Woran erkennen Eltern, ob ein geschenktes Spiel doch ihr Kind gefährdet? Und wann sollte man den Spieltrieb bremsen?