18. August 2016
Unterbuttern oder Aufbrezeln?
Das ideale Pausenfrühstück für Schule und Kindergarten. In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr schon begonnen und Kindergärten nehmen neue Kinder auf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt Tipps, welches Frühstück Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können.
18. August 2016
Grippeimpfung in der Schwangerschaft schützt auch das Neugeborene
Ist Nachwuchs unterwegs, gibt es viel zu beachten und vorzubereiten. Allem voran steht die Gesundheitsvorsorge. Zeit, auch an eine Grippeimpfung zu denken. Eine Grippeimpfung in der Schwangerschaft nützt gleich doppelt - sie schützt Mutter und Kind.
18. August 2016
Gesundes-Kind Silbenrätsel: GEO-Hefte zu gewinnen
Wissen Sie, um welche Infektionskrankheit es sich handelt, wenn der Fuchs nicht nur die Gans stiehlt, sondern auch den Bauern beißt?
26. Juli 2016
Welcher Typ sind Sie - Aktien oder Gold?
Wetten Sie gern? Oder haben Sie zu Hause schon immer ein Sparbuch liegen? Wie wir unser Geld anlegen, hat viel mit unserem allgemeinen Sicherheitsbedürfnis zu tun; gleiches gilt für Impfungen.
01. Juli 2016
Ungeimpfte und Geimpfte leiden gleich häufig an Allergien
Manche Eltern lesen im Internet, dass Kinderimpfungen Allergien auslösen könnten. Einem Fakten-Check kann dieses Gerücht jedoch nicht standhalten. Aber was ist, wenn ein Kind bereits eine Allergie hat? Wir berichten neues aus der Wissenschaft.
01. Juli 2016
Wie Sie Ihre Kinder vor einem der gefährlichsten Innenschadstoffe schützen
In der Welt des schöner Wohnen ist der Lack ab: Was gestern noch Heimwerkern das Leben erleichterte, gilt heute als gesundheitsgefährdend. Einen der gefährlichsten Innenschadstoffe können Sie als Eltern selbst reduzieren.
22. April 2016
Signale des Babys - ein filmisches Wörterbuch
"Was will mein Kind nur?" Diese Frage stellt sich vor allem Eltern bei ihrem ersten Kind immer wieder. Jetzt gibt es eine Antwort: das filmische Wörterbuch.
22. April 2016
Was hat die Windpocken-Impfung bisher gebracht?
Seit mehr als 10 Jahren wird Kleinkindern in Deutschland die Impfung gegen Windpocken empfohlen - eine Bestandsaufnahme.
18. März 2016
Auf die Hose gekrabbelt
Bald krabbeln sie wieder über aller Hosen - spinnenartig, mit acht Beinen, Stechwerkzeug und üblem Ruf: Zecken. Wir verraten, warum man sich vor ihnen schützen sollte und wie.
18. März 2016
Physiker im Windelalter
Eine berühmte Theorie besagt, dass unsere Sprache bestimmt, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Aber schon im Alter von etwa einem halben Jahr, noch bevor Säuglinge Sprache entwickeln, haben sie eine Vorstellung von Farbe und Form.
30. Januar 2016
Singen beruhigt Babys länger als Sprechen
Kanadische Forscher wissen es jetzt ganz genau: Die Musik in Schlafliedern und Kinderliedern hilft Babys tatsächlich, sich zu beruhigen. Allerdings ist es wenig sinnvoll, ihnen Lieder von "Adele" oder Die "Ärzte" vorzusingen.
30. Januar 2016
Keime leben "von der Hand in den Mund"
Händewaschen schützt vor ansteckenden Krankheiten. Aber wie wasche ich sie richtig? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagt, wie es geht.
30. Dezember 2015
5 Tipps, die Impfschmerz verringern
Es kann einem als Eltern fast das Herz brechen, wenn man sein Baby bei den ersten Impfungen begleitet. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, wie Sie Ihrem Kind den Piks etwas erleichtern können.
30. Dezember 2015
Impfungen für Ehrenamtliche und Bewohner in Flüchtlingslagern
Deutschland hilft. Viele tausend Hände packen mit an, um die Bürgerkriegsflüchtlinge möglichst gut in unser Land aufzunehmen. Aber überall, wo viele Menschen eng miteinander in Kontakt kommen, haben es Infektionskrankheiten leichter. Das gilt für Kindergärten und Altenheime ebenso wie für Flüchtlings-Camps, für die Insassen ebenso wie für deren Betreuer. Welche Impfungen sind sinnvoll?
09. November 2015
Mehr als Ich - Was (D)eine Impfung noch bewirkt
Impfungen schützen vor schweren Krankheiten. Aber ihr Schutz reicht wesentlich weiter - in die eigene Familie hinein, innerhalb Deutschlands und sogar weltweit.
09. November 2015
Ist sicher wirklich sicher?
Woher weiß man, ob Impfungen wirklich sicher sind? Wie wird das überwacht? Eine kleine Einführung für Interessierte.
15. September 2015
Darf`s ein bisschen mehr sein?
Sich für das erste Kind zu entscheiden, fällt Frauen bzw. Paaren offenbar schwerer als für das zweite. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Studie am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock. Informationen aus Anlass des Weltkindertages am 20. September.
15. September 2015
Kinder gesund - Eltern krank?
Junge Eltern können ein Lied davon singen: Bringt ein Kind eine Magen-Darm-Infektion oder eine Erkältung mit nach Haus, erwischt es wenige Tage später oft auch sie selbst. Jetzt steht die Erkältungszeit vor der Tür und angesichts des neu begonnenen Schul- bzw. Kindergartenjahres, lohnt ein Blick auf Maßnahmen, die Ansteckung verhindern.
29. Juli 2015
Pflicht oder Nicht - Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für junge Eltern?
Am 18. Juni 2015 hat der Deutsche Bundestag das so genannte Präventionsgesetz verabschiedet. Gleich als erstes: Damit wird keine Impfpflicht eingeführt - auch nicht durch die Hintertür. Mehr erfahren Sie in unserem Bericht.
29. Juli 2015
"Kleine Sonnenscheine" gehören in den Schatten
Deutschland steuert einem Rekordsommer entgegen. Gleichzeitig wird die schützende Ozon-Schicht in unserer Atmosphäre immer dünner. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern weiterhin jetzt nicht nachlassen, wenn es um den Sonnenschutz der ganzen Familie geht. Merke: Haut "vergisst" nicht. Wir haben wichtige Tipps für Sie gesammelt.