Gut vorbereitet in den Urlaub

Mehr als 50 Millionen Deutsche machen sich jedes Jahr statistisch gesehen 1,3 Mal auf die Reise. Knapp ein Drittel bleibt innerhalb Deutschlands und etwa 7 Prozent unternehmen eine Fernreise. Beliebte Fernreiseziele sind derzeit die USA, Brasilien, die Karibik, Asien (insbesondere Indonesien und Bali), Australien, Dubai, die Seychellen/Malediven sowie Kenia und Südafrika. Die Hauptreiseziele liegen jedoch in mittlerer Entfernung: Österreich, die Niederlande, Dänemark und Polen aber auch Mittelmeerländer wie Spanien, Frankreich, Italien, Kroatien und Griechenland sowie die Türkei stehen hoch im Kurs.

Bleibe im Lande...
Für Reisende innerhalb Deutschlands sind vor allem die Standardimpfungen und im Süden zusätzlich die FSME-Impfung von Bedeutung. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis wird im Süden Deutschlands von Zecken übertragen. Wer sich als Wanderer, Camper oder Outdoor-Sportler in den Risikogebieten viel in der freien Natur aufhält, sollte sich vorsorglich impfen lassen. Vor allem Kinder im Schulalter "schlagen" sich gern "in die Büsche" und sollten geschützt sein. Eine Auffrischimpfung gegen Tetanus wird Erwachsenen alle 10 Jahre empfohlen, jedoch häufig vergessen - für Outdoor-Sportler ebenfalls ein Muss. Reisen ist ein guter Anlass, den Impfschutz der ganzen Familie prüfen zu lassen. Wer möchte schon den Urlaub vorzeitig abbrechen müssen, weil ein Kind mit Windpocken im Hotel nicht willkommen ist?

Warum in die Ferne schweifen...
Für die meisten Reiseländer im Norden und Osten Deutschlands (z.B. Skandinavien, das Baltikum, Polen, Österreich, Russland) gelten dieselben Empfehlungen wie für Süddeutschland: FSME und Standardimpfungen (z.B. Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten sowie Masern, Mumps, Röteln und Windpocken, eventuell auch Polio). Im südlichen und östlichen Mittelmeerraum sowie in allen Ländern mit unzureichenden hygienischen Verhältnissen wird ein Schutz vor Hepatitis A empfohlen. Je nach den Umständen kommt auch weiterer Schutz in Frage, z.B. vor Typhus, Hepatitis B, verschiedenen Meningokokken oder Tollwut. Mit Kombinationsimpfstoffen verringert sich die Anzahl der dafür erforderlichen Impfdosen.
Nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit hat der Schutz gegen Hepatitis A "in der Reisemedizin einen hohen Stellenwert" und sollte vor allem "bei Reisen in südliche und östliche Länder immer vorhanden sein".

Fernweh?
Wen es ganz weit weg zieht, für den kommen zusätzlich noch die Impfungen gegen Gelbfieber, Japanische Enzephalitis und selten auch Cholera in Frage. Hierzu beraten Reisemediziner.

Je nach Reisestil und -ziel kann weiterer Schutz sinnvoll sein, beispielsweise gegen Malaria. Informationen über einzelne Länder und Adressen reisemedizinischer Beratungsstellen bieten unter anderem folgende Portale:
www.auswaertiges-amt.de
www.DTG.org
www.fit-for-travel.de

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam: www.gesundes-kind.de/faq/expertenrat.jsp.
Empfehlen Sie uns weiter!

Lassen Sie sich von unserem Vergissmeinnicht-Service an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impftermine erinnern auch als iPhone App (www.gesundes-kind.de/recall/anmeldung/default.jsp).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Quellen:
Der Deutsche Reiseverband: Fakten und Zahlen 2013 (http://www.drv.de/fileadmin/user_upload/Fachbereiche/Statistik_und_Marktforschung/Fakten_und_Zahlen/14-03-17_DRV_Zahlen_Fakten2013_V2.pdf)

DTG: Hinweise und Empfehlungen zu Reiseimpfungen April 2013 (http://www.dtg.org/uploads/media/DTG-Impfen_2013_1.pdf)

Veröffentlichung: 08.04.2014 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |