Guter Start in die KiTa für Kinder und Eltern

Mit guter Vorbereitung wird der Eintritt in eine Krippe oder KiTa für alle Beteiligten leichter. Abschied und Trennung können geübt werden, aber das braucht etwas Zeit.

Was Kindern hilft
Schon bevor die Betreuungzeit in der Krippe oder KiTa beginnt, können kleine kurze Trennungen geübt werden. Zunächst nur, indem Sie wenige Minuten aus dem Zimmer gehen, später zum Beispiel, indem Sie Ihr Kind eine Stunde bei einem befreundeten Kind in dessen Wohnung lassen. Übernachtungen bei den Großeltern ohne die Eltern sind auch eine gute Übung.
  • Ein kleines Trennungsritual hilft beim Abschied.
  • Erste Schupperstunden zusammen mit einem Elternteil oder mit einer anderen nahen Bezugsperson, helfen Kindern die zukünftigen Einrichtung langsam kennen zu lernen.
  • Wenn möglich, lassen Sie Ihr Kind zunächst nur kurz allein in der Einrichtung und verlängern diese Zeit dann langsam.
  • Das Schmusetier darf mit in die Einrichtung.
  • Je jünger ein Kind ist, umso länger dauert die Eingewöhnungszeit. Diese kann auch drei Monate in Anspruch nehmen. Manchmal muss noch ein Jahr gewartet werden mit der Betreuung.
  • Zuverlässig und pünktlich die Abzuholzeit einzuhalten, hilft Kindern auch sehr.

Was Eltern hilft
Forschungen haben gezeigt, dass
  • Betreuung außerhalb der Familie auch jüngere Kinder in der Entwicklung anregen kann.
  • ein Säugling sich von klein auf daran gewöhnen kann, von mehreren Personen betreut zu werden (sofern er  nicht herumgereicht wird). Zu den Eltern wird trotzdem eine besondere Beziehung aufgebaut.
  • es nicht auf die Dauer der gemeinsam verbrachten Zeit ankommt, wie gut die Eltern-Kind-Beziehung ist. Regelmäßige Zeiten, die zuverlässig eingehalten werden, und ungeteilte Aufmerksamkeit in dieser Zeit sind wichtiger.

Tipps:
Fremde Betreuungspersonen sollten nicht grade dann eingeführt werden, wenn das Fremdeln beginnt also nicht mit etwa mit sieben/acht Monaten.
Kinder kommen sich sehr nahe. Lassen Sie vor Beginn der Betreuung den Impfschutz auf Vollständigkeit prüfen.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam: www.gesundes-kind.de/faq/expertenrat.jsp. Empfehlen Sie uns weiter!

Lassen Sie sich von unserem Vergissmeinnicht-Service an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impftermine erinnern auch als iPhone App (www.gesundes-kind.de/recall/anmeldung/default.jsp).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Quellen:
Tipps der Kinder- und Jugendärzte zum Start in die KiTa für Kleinkinder, 01.08.2013 (http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=4621&nodeid=26&nodeid=26&query=kita)
Elternordner Gesund groß werden, BZgA 2011 (www.bzga.de/botmed_11130000.html)

Veröffentlichung: 19.09.2013 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |