Mit dem Kind im Krankenhaus - was Eltern tun können

Ihr Kind ist krank und muss zu einer Operation oder einer eingehenden Untersuchung ins Krankenhaus. Die vielen unbekannten Gesichter, Gerüche und Apparate wirken auf Kinder häufig einschüchternd.
Sie können viel tun, um diese Zeit für Ihr Kind und für sich selbst etwas leichter zu machen:
  • Versuchen Sie, eine Kinderklinik oder eine Klinik mit Kinderabteilung in der Nähe zu finden oder die Untersuchung beziehungsweise den Eingriff wenn möglich ambulant durchführen zu lassen.
  • Seien Sie so oft wie möglich und vor allem zuverlässig pünktlich bei Ihrem Kind. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten zum Rooming-in bei Ihrer Krankenkasse (bis ca. 9-jährige Kinder).
  • Klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse die Erstattung von Verdienstausfällen und Fahrtkostenzuschüsse, wenn Sie unbezahlten Urlaub nehmen müssen.
  • Holen Sie sich Haushaltshilfe im Bekanntenkreis oder über die Krankenkasse, wenn weitere Geschwister betreut werden müssen. Sprechen Sie Hilfen so konkret wie möglich ab.
  • Rechnen Sie mit unvorhergesehenen Wartezeiten. Legen Sie andere Termine nicht zu nahe an Kliniksbesuche. Jeder Stress, den Sie NICHT haben, entspannt auch Ihr Kind ein wenig.
  • Schreiben Sie sich Ihre Fragen an die Ärztinnen und Ärzte immer sofort auf, wenn sie auftreten. Und notieren Sie sich im Arztgespräch wichtige Antworten. Leider ist oft nur wenig Zeit im Klinikalltag und so können Sie sicher sein, alles vorzubringen, das Sie beschäftigt und die Antworten trotz Aufregung zu behalten.
  • Legen Sie eine Mappe mit allen wichtigen Unterlagen an, wie zum Beispiel Impfpass, Vorerkrankungen, Untersuchungsergebnisse, Telefonnummern, Versicherungsunterlagen.
  • Wenn möglich, bereiten Sie Ihr Kind mit Hilfe von altersgerechten Büchern auf den Aufenthalt vor. Spielen Sie je nach Alter Szenen wie Blutabnehmen mit ihm.
  • Seien Sie unbedingt ehrlich, wenn Schmerzen zu erwarten sind und auch wenn Sie selbst etwas noch nicht wissen. Bleiben Sie ruhig und schimpfen Sie nicht, auch wenn Ihr Kind bei Untersuchungen weint oder sich wütend wehrt. Sie geben ihm damit dringend benötigten Halt und helfen ihm, sich hinterher wieder zu beruhigen.  
  • Kinder fallen leicht in alte Gewohnheiten zurück, wenn Stress auftritt. Bleiben Sie verständisvoll und geduldig. Ihr Kind wird den Stress auf seine Weise verarbeiten können.
  • Lassen Sie Ihr Kind wichtige Kuscheltiere, einfache unterhaltende Spiele und Bücher mitnehmen. Das schafft ein bisschen Heimatgefühl.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam: https://www.gesundes-kind.de/faq/expertenrat.jsp
Empfehlen Sie uns weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Quelle:
Elisabeth Yu: Vorbereitung und Gestaltung eines Krankenhausaufenthalts, Februar 2013 (www.familienhandbuch.de)

Veröffentlichung: 12.06.2013 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |