Reiselustig? Rechtzeitig an Impfcheck denken!

©peshkova - fotolia.com
In Deutschland und in vielen anderen Ländern wurden die Corona-Schutzmaßnahmen gelockert. Reisen wird damit wieder einfacher und die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wächst. Ob Sie die schönste Zeit des Jahres hierzulande verbringen oder in den Ferienflieger steigen: Der richtige Impfschutz trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Familie Ihre Reise gesund und unbeschwert genießen können.
- Besonderheiten rund um COVID-19 beachten: Für Reisende bestehen nach wie vor eine Reihe besonderer Empfehlungen rund um COVID-19. Während der noch andauernden Corona-Pandemie ist in Deutschland wie im Ausland ein vollständiger Impfschutz gegen COVID-19 besonders wichtig.
Gut informiert den Impfschutz komplettieren
Nehmen Sie die geplante Urlaubsreise zum Anlass für einen Impfcheck:
Sind die Standardimpfungen für die ganze Familie komplett? Der Impfkalender gibt eine Übersicht, welche Impfungen in welchem Alter empfohlen werden. Schauen Sie gleich einmal in Ihre Impfpässe oder fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, ob noch Impfungen ausstehen.
Sind weitere individuelle Impfungen empfehlenswert? Vielleicht benötigen Ihr Kind oder Sie aufgrund von Vorerkrankungen zusätzliche, sogenannte Indikationsimpfungen. Auch diese sollten komplett sein. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Sie individuell beraten.
Sind zusätzliche Reiseimpfungen nötig? Je nach Ziel und Art des geplanten Urlaubs sind zusätzliche Reiseimpfungen sinnvoll oder sogar vorgeschrieben. Welche das sind, können Sie für jedes Reiseland in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes nachlesen. Dort finden Sie auch viele weitere nützliche Hinweise für eine sichere und gesunde Reise. Lassen Sie sich zudem bei einer reisemedizinisch tätigen Ärztin oder einem Arzt beraten – am besten schon sechs Wochen vor Abreise. Doch auch „Last Minute“ sind Impfungen oft noch möglich.
Die wichtigsten Reiseimpfungen
In vielen Reiseländern besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten, die in heimischen Gebieten nicht verbreitet sind. Daher sind manche Impfungen zwar keine Standardimpfungen in Deutschland, werden jedoch als Reiseimpfungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Impfungen, die vor dem Urlaub sinnvoll sein können, zählen:
- FSME-Impfung, die auch in Deutschland in bestimmten Risikogebieten empfohlen wird,
- Gelbfieber-Impfung, die in manchen Ländern bei Einreise nachgewiesen werden muss,
- Impfung gegen Hepatitis A, die als Reiseimpfung für viele Länder, aber auch in Deutschland für bestimmte Risikogruppen empfohlen wird,
- Impfung gegen Hepatitis B, die zudem in Deutschland im Standardimpfprogramm für Säuglinge enthalten ist,
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis, die für viele tropische Regionen empfohlen wird,
- Impfungen gegen Meningokokken A, C, W und Y sowie gegen Meningokokken B, die nicht nur auf Reisen, sondern auch in Deutschland bei erhöhter Gefährdung empfohlen werden,
- Impfung gegen Tollwut für Länder, in denen diese Erkrankung vorkommt,
- Typhus-Impfung, die vor allem für Reiseziele mit unzureichenden Hygienestandards empfohlen wird.
Extra-Tipp zur Kostenerstattung
Reiseimpfungen zählen nicht zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Viele Kassen übernehmen die Kosten jedoch als freiwillige Leistung. Welche Reiseimpfungen von den einzelnen Kassen erstattet werden, können Sie einer Übersicht des Centrums für Reisemedizin (CRM) entnehmen. Fragen Sie im Zweifelsfall vorab bei Ihrer Krankenkasse nach.
Für die Kostenerstattung nach der Impfung ist es erforderlich, dass Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Hierbei hilft Ihnen unser Begleitschreiben zum Download.
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an die U-Untersuchungen und Standardimpfungen für Ihr Kind erinnern! Bei allgemeinen Fragen rund um das Thema Impfen können Sie sich auch an das Expertenteam von www.gesundes-kind.de wenden.
Quelle
Robert Koch-Institut (RKI): Empfehlungen der STIKO zu Reiseimpfungen. Epidemiologisches Bulletin 14/2022 (Stand 07.04.2022)