Sommer, Sonne und Musik entspannt genießen

fotolia_73387663_850px.jpg

©lev dolgachov - fotolia.com

Strahlende Sonne, gute Musik und jede Menge fröhliche Leute – das sind die Zutaten für ein gelungenes Festival. Forscher in Großbritannien haben allerdings festgestellt, dass bei dieser Gelegenheiten nicht nur ein Lächeln von Mensch zu Mensch wandert. Sie haben die Spur des Masernvirus von Festival zu Festival verfolgt. Bei elf von zwölf Kunst- und Musikfestivals, die zwischen Juni und August 2016 in England und Wales stattfanden, wurde der Erreger weitergegeben. Bei genauerem Hinsehen ist das wenig verwunderlich. Junge Erwachsene gehören in Großbritannien wie in Deutschland gleichzeitig zur größten Besuchergruppe und zu der Gruppe mit den größten Impflücken gegen Masern.

Worauf Sie achten können

Mehr als 400 Masernfälle sind von Anfang Februar bis Ende Mai 2017 allein in Nordrhein-Westfalen aufgetreten. Weiterhin sind viele junge Erwachsene nur unvollständig geschützt.

  • Wenn Sie nach 1970 geboren wurden, machen Sie den Masern-Impfcheck oder nehmen Sie Ihren Impfpass mit zum Hausarzt. Dabei kann auch gleich der Impfschutz gegen Windpocken geprüft werden.

Grüne Wiesen, Parks und romantisch verwilderte Schlossruinen sind wundervolle Veranstaltungsorte, aber je nach der Örtlichkeit auch bei Zecken beliebt.

  • Wenn ein Festival im Grünen innerhalb der süddeutschen Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) liegt, ist die vorbeugende Impfung sinnvoll.

Wenn es romantisch wird, wechselt auch schonmal ein Kuss den Besitzer. Und einmal ist keinmal...oder? Kondome für alle Fälle dabei zu haben, ist sehr sinnvoll, schützt aber nicht vor allen Erregern.

  • Alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland sollten bis zum 18. Geburtstag die Impfung gegen Meningokokken C erhalten haben. Gleiches gilt für die Impfung vor Gebärmutterhalskrebs für Mädchen und junge Frauen. Für besondere Risikogruppen kommen weitere Impfungen in Frage, wie beispielsweise gegen Hepatitis A.

Zu richtig guter Musik wird auch gern getanzt. Angestoßene Zehen oder aufgeschlagene Knie sind dann keine Seltenheit.

  • Ist Ihr Schutz gegen Tetanus aktuell? Eine gute Gelegenheit, mit einem Piks auch gleich den Impfschutz gegen Kinderlähmung, Diphtherie und Keuchhusten aufzufrischen.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam.

Empfehlen Sie uns weiter!

Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

 

 

Quelle:

Bericht über Masernfälle auf Musikfestivals in England und Wales. Eurosurveillance, November 2016

 

Veröffentlichung: 21.06.2017 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |