Ungeimpfte und Geimpfte leiden gleich häufig an Allergien

Manche frisch gebackenen Eltern haben Sorge, Impfungen könnten bei ihrem Kind Allergien auslösen. Dieses Gerücht kursiert auch immer wieder im Internet. Einem Fakten-Check kann es jedoch nicht standhalten. Allein in den vergangenen fünf Jahren sind mehrere wissenschaftliche Untersuchungen dazu veröffentlicht worden:

Im Jahr 2011 analysierten Forscher die Ergebnisse der bevölkerungsweiten KiGGS-Studie, in der die Gesundheitsdaten von fast 18.000 deutschen Kinder und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren erfasst wurden. Das Ergebnis: Ungeimpfte und Geimpfte leiden gleich häufig an Allergien und Infekten (z.B. Erkältung und Durchfall).

Im Jahr 2014 haben 26 Experten mehr als 3.000 wissenschaftliche Studien zur Vorbeugung von Allergien gesichtet und davon die 165 mit den höchsten Standards ausgewählt. Das Ergebnis: Säuglings-Impfungen haben keinen Einfluss darauf, ob und wann ein Kind eine Allergie entwickelt. Selbst wenn Kinder erblich bedingt zu Allergien neigen, ist es empfehlenswert, sie gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zu impfen.

Im Herbst 2015 haben schließlich 13 Experten der Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) 105 aktuelle wissenschaftliche Studien zu der Frage gesichtet, ob und wie Kindern geimpft werden können, die an einem erhöhten Allergie-Risiko leiden. Das Ergebnis: Von wenigen Ausnahmen abgesehen, können und sollten auch diese Kinder alle Standardimpfungen erhalten.

Kurz und knapp
  • Impfungen verursachen keine Allergien auch nicht bei Kindern mit erhöhtem Allergierisiko.
  • Kinder mit Allergien sollten normal geimpft werden und je nach Art der Allergie ist das fast immer auch möglich.
  • Impfungen schützen grade junge Säuglinge vor gefährlichen Krankheiten, die noch heute in Deutschland kursieren.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam: www.gesundes-kind.de/faq/expertenrat.jsp.
Empfehlen Sie uns weiter!

Lassen Sie sich von unserem Vergissmeinnicht-Service an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impftermine erinnern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team



Quellen
Impfstatus und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse aus KiGGS
http://edoc.rki.de/oa/articles/remeSNoN76cQg/PDF/27quOANlOWnQ.pdf

Positionspapier der Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) http://www.gpau.de/media/2015/pdfs/Positionspapier_Allergie_und_Impfen.pdf

S3-Leitlinie Allergieprävention - Update 2014
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/061-016l_S3_Allergiepr%C3%A4vention_2014-07.pdf



Veröffentlichung: 01.07.2016 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |