Wer früher impft, ist länger gesund

"Warum wird schon so früh geimpft?", ist eine häufige Frage junger Eltern. Kinderärzte haben gute Gründe, schon mit acht Wochen zu beginnen. Unter anderem dauert es meist ein halbes Jahr, bis der Impfschutz voll aufgebaut und belastbar ist. Wer sein Kind später in der Krabbelgruppe oder beim Babyschwimmen geschützt wissen möchte, muss mindestens drei Monate vorher die Impfserie beginnen. Fest steht: Impfungen wirken nur vorbeugend.

Viele Begegnungen
Auch ein Neugeborenes lebt nicht so stark abgeschirmt von der Umwelt, wie man meinen könnte. Im Jahr 2012 starben während eines Keuchhusten-Ausbruchs in Großbritannien 14 Säuglinge. Deshalb schauten Forscher einmal nach, wie vielen Menschen ein Baby jeden Tag begegnet. In den ersten zehn Lebenswochen hat ein Säugling durchschnittlich zu sechs Personen pro Tag Kontakt. Die Hälfte der Kontaktpersonen gehört nicht zum eigenen Haushalt. 90% der Begegnungen dauern länger als 5 Minuten. Das sind jeden Tag sechs Möglichkeiten, sich anzustecken.

Nicht unter der Käseglocke aber vor dem Schlimmsten geschützt
Niemand möchte Kinder unter einer Käseglocke aufziehen. Babys brauchen den Kontakt zu Infektionserregern, um eine starke eigene Abwehr aufzubauen. In dieser Frage sind sich Schulmediziner und Alternativmediziner einig. Allerdings ist ein Kind durch Erreger wie Diphtherie, Tetanus, Hib und Pertussis stark gefährdet, bleibende Schäden zurück zu behalten oder selten sogar zu sterben. Wo dies möglich war, wurden daher Impfstoffe entwickelt. Sie bauen Immunschutz auf, ohne das Kind so stark zu gefährden.

App für junge Eltern
Nach der Geburt muss man als Eltern an vieles denken, da geht eine Impfung schonmal unter. Lassen Sie sich von unserem Vergissmeinnicht-Service an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impftermine erinnern auch als iPhone App (www.gesundes-kind.de/recall/anmeldung/default.jsp). Dann können Sie Ihr Kind so schützen, wie Sie es sich vorgenommen haben.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam: www.gesundes-kind.de/faq/expertenrat.jsp.
Empfehlen Sie uns weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Quellen:
Schutzimpfungen 20 Einwände und Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts: www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html?nn=2391120
Impfthesen: www.gesundes-kind.de/impfberatung/impfthesen.jsp
Van Hoek et al.: PLoS One. 2013; 8(10): e76180 (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3797797/#!po=4.54545)

Veröffentlichung: 05.01.2015 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |