J1: Mit 12 bis 14 Jahren
Im Alter zwischen 12 und 14 Jahren hat Ihr Kind Anspruch auf die Jugendgesundheitsuntersuchung J1. Der umfassende Gesundheits-Check ist auch eine gute Gelegenheit für Jugendliche, sich vom Kinder- und Jugendarzt bzw. der Ärztin vertraulich beraten zu lassen.

©Picture-Factory - Fotolia.com
Bei der J1 wird der allgemeine Gesundheits- und Entwicklungsstand des Jugendlichen überprüft, um Auffälligkeiten frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Der Vorsorgetermin kann ohne Begleitung der Eltern wahrgenommen werden. Einige Kinder- und Jugendärzte bzw. Ärztinnen bieten spezielle Jugendsprechstunden an.
- Die J1 umfasst eine eingehende körperliche Untersuchung. Größe, Gewicht und Blutdruck werden gemessen, in der Regel erfolgen auch Blut- und Urinuntersuchungen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Wachstumsentwicklung, Auffälligkeiten der Hals-, Brust- und Bauchorgane, dem Skelettsystem sowie der Pubertätsentwicklung.
- Weitere Schwerpunkte sind die seelische sowie die schulische Entwicklung.
- Der Kinder- und Jugendarzt oder die Ärztin gibt bei der J1 auch Hinweise für eine gesunde Lebensführung. Themen wie Drogenkonsum, Umgang mit Medien und, wenn der Jugendliche es wünscht, Fragen zur Sexualität oder Probleme im sozialen Umfeld werden vertrauensvoll besprochen.
Der Impfstatus wird überprüft und Impflücken können - mit Ihrem Einverständnis - geschlossen werden. Daher sollte der Impfpass zum Vorsorgetermin mitgebracht werden.
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an die Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche sowie an anstehende Impfungen erinnern!